Am Beispiel des Klimawandels kann beobachtet werden, wie Handeln & Denken der Menschen getrennt ist. Auch gebildete Menschen, die sich der Konsequenzen ihres Verhaltens bewusst sind, halten sich selten konsequent an ökologische Prinzipien. Dafür spielen folgende Verzerrungen eine Rolle:
- Status Quo – Bias
- Inertia Effekt
- Default-Effekt
- psychologischer Rebound-Effekt
- moralische Lizensierung
Bias | Erklärung | Beispiel | Kontra-Strategie |
Status Quo – Bias | Angst vor Veränderung, Unsicherheit, „Alles soll bleiben, wie es ist“ | Oma bleibt beim gewohnten Telefon-Vertrag, obwohl er offensichtlich überteuert ist. | Szenario-Analyse pro/kontra – kosten / Chancen / Risiken |
Inertia Effekt | Trägheit / Taubheit gegenüber Veränderung | „Ich weißt, es ist falsch, aber es ist nunmal so wie es ist“ | Wachruf: Aktivierung, Konfrontation, Provokation, Paradoxe Intervention |
Default-Effekt | Standard-Option wird nicht verändert (Trägheit, selektive Wahrnehmung, Übersehen, Ignoranz, Unwissenheit) | nicht-Bio / nicht-vegetarisch ist in vielen Kantinen die Standard-Option, Organspende Opt-In oder Opt-Out? Konventionen sind durch Autoritäten gegeben und werden nicht in Frage gestellt | Kreativität –> neue Optionen entwickeln, Szenario-Analyse |
moralische Lizensierung | beschreibt das psychologische Phänomen, dass Menschen ohne Schuldgefühle eine schlechte Tat vollbringen können, wenn sie zuvor eine gute Tat getan haben. | „Ich darf ich mal wieder Fliegen, ich habe ja gestern Bio eingekauft“ | Gesamt-Bilanz, ab jetzt, Zukunftsstrategie… Anfangsgeist, Zukunft reverse engineering |
psychologischer Rebound-Effekt | Relative Senkung der Kosten führt zur absoluten Erhöhung des Konsums und damit evtl. zu gleichen oder höheren Kosten | Strom günstiger —> höherer Verbrauch Umstellung auf Elektromobilität –> höherer Konsum durch gesunkene finanz. / ökologische km-Kosten | Gesamt-Bilanz, ab jetzt, Zukunftsstrategie… Anfangsgeist, Zukunft reverse engineering |
Bandwagon-Effekt / Mitläufer | Die Herde folgt einem Leittier, das Individuum folgt der Herde und stellt das Verhalten nicht in Frage. | Die deutschen, die den Nazis folgen; pubertierende Gruppen | Konfrontation, paradoxe Intervention,Routinen unterbrechen |
Social Proof | moralische Rechtfertigung, „das machen ja alle so“ | Rechtfertigung von Flugreisen, da es ja alle machen. | Kant’s kategorischer Imperativ – Systemisches Denken |