So laufen das 6-Step-Reframing (NLP – Neurolinguistisches Programmieren) ab, um ein positives Bild für dich selbst oder wichtige Situationen zu entwickeln.
- Problem identifizieren: Aktuelles negatives Bild beschreiben. Was will ES? (ES ist hier der Anteil, der das unerwünschte Verhalten erzeugt)
- Kontakt aufbauen: Mit ES und den Bedürfnissen in Kontakt treten. Kann ES sich auf Veränderung einlassen? Was braucht ES?
- Positive Absicht entdecken: Benenne das Bedürfnis und eine ggf. eigentlich positive Absicht hinter dem Verhalten?
- Neue Verhaltensweisen erfinden: dies ist eine kleine Kreativphase, in der neue, alternative Verhaltensweisen entwickeln werden, die das bisherige Verhalten ersetzen könnten. Für Neugierige: hier gibt es eine Übersicht zu Kreativitätstechniken
- Ökocheck: Wenn ein vielversprechender Ansatz für neues Verhalten erfunden wurde, überprüfe noch einmal, ob es auch nicht mit anderen inneren Anteilen in Konflikt steht und nicht andere unerwünschte Effekte erzeugen könnte
- Commitment: Bist du nun bereit, die Veränderungen umzusetzen? Was kannst du tun, um erfolgreich zu sein?
Verwandte Ansätze zum 6-Schritte Reframing (NLP):