GfK Ausbildung Online
-
Check-In: Willkommen im Kurs!Erste Schritte vor Ausbildungsstart
-
Warum machen wir das eigentlich? Ein Vorwort.
-
SESSION 1: Von Herzen Geben & AlltagskommunikationVon Herzen geben (1)
-
Kommunikation, die Einfühlungsvermögen blockiert (2)
-
Session 1: Triaden-Hausaufgabe
-
Session 2: Beobachten ohne zu BewertenGfK-Prozess Schritt 1: Beobachtung
-
Haupt-Unterscheidung: Beobachtung vs. Bewertung1 Test
-
Bewerten ist okay!
-
Session 3: Gefühle erkennen und ausdrückenGefühle ausdrücken (4) - Schritt 2 im Gfk-Prozess
-
Session 4: Bedürfnisse erkennen und ausdrückenBedürfnisse ausdrücken (5) - Schritt 3 im GfK-Prozess
-
Session 5: Ich bitte dich, ...Konkrete Bitten (6) - Schritt 4 im GfK-Prozess
-
Session 6: Empathie als WundermittelDie Kraft der Empathie (8)
-
XX_Präsenz und Empathie2 Übungen
-
Session 7: Selbstempathie und WertschätzungSelbstempathie (9)
-
Wertschätzung ausdrücken (14)
-
Check-Out: So geht's weiterGFK Literatur + Disclaimer
-
Abschlussreflexion GfK Online Ausbildung
-
XX_Topic 7: GFK umsetzen: so gelingt's!3 Übungen
-
XX_Kommunikation & Empathie
-
XX_Topic 1: Die Basics4 Übungen|1 Test
-
XX_Topic 2: Der Prozess7 Übungen|11 Tests
Teilnehmer 6
Bewerten ist okay!
Auch wenn wir in der GfK oft davon reden, nur Beobachten und nicht Bewerten zu wollen: Bewerten ist an sich nichts Schlimmes! Bewertungen helfen uns im Alltag, Komplexität zu reduzieren.
Im Laufe eines Tages fällen wir immer wieder Werturteile, ob etwas für uns gerade lebensdienlich ist – oder nicht. Ohne diese oft automatisierten Urteile wären wir kaum lebensfähig. Wir entscheiden blitzschnell: “mag ich” oder “mag ich nicht” – und handeln dann danach. Wenn ich z.B. in der früh Kaffeegeruch wahrnehme denke ich mir “mag ich”, gehe in die Küche und hole mir eine Tasse.
Moralische Urteile hingegen gestalten sich schwieriger. Hier stellen wir unsere Wertvorstellungen über die anderer Menschen, in dem wir sagen: “das ist richtig” oder “das ist falsch.”