Zurück zu Online-Kurs
Kreativitäts-Coaching Online-Ausbildung
0% abgeschlossen
0/0 Steps
-
👋 Willkommen in der Ausbildung!
-
📖 3 Formen des Kreativitäts-Coachings
-
📖 Kreativitäts-Coaching in der Praxis3 Übungen
-
Session 1: Kick-Off - Kreativitäts-Coaching entdecken📖 Crashkurs »Kreativität«3 Übungen|2 Tests
-
✍️ Methode: Walt-Disney1 Übung
-
Session 2: Coaching - geht das auch kreativ?📖 Crashkurs »Coaching«5 Übungen|3 Tests
-
✍️ Methode: Anamnese2 Übungen
-
Session 3: Reframing✍️ Methode: Reframing5 Übungen|2 Tests
-
📖 Psychologisches Hintergrundwissen2 Übungen|1 Test
-
📖 [Exkurs] Brainstorming im Team2 Übungen
-
Session 4: Kreative Träume✍️ Methode: Träume & Visionen3 Übungen
-
📖 Psychologische Hintergründe3 Übungen|1 Test
-
Session 5: Kreative Blockaden lösen✍️ Methode: Kreativitäts-Schalter3 Übungen
-
📖 Psychologische Hintergründe3 Übungen
-
Session 6: Make Art not Coaching✍️ Coaching-Kunstwerke4 Übungen|1 Test
-
📖 Meine Methodik2 Übungen
-
✍️ Transfer4 Übungen
-
🎓 Bravo!3 Übungen
📖 Beispiel: kurzes Coaching mit WM/WK-Fragen
Lektion Fortschritt
0% abgeschlossen
Hier hörst du kein kurzes Beispiel von uns, Johanna & Karl, wie wir die Methode anwenden. Johanna befindet sich momentan auf der Mitbewohner:innen-Suche und Karl versucht sie mit WM/WK-Fragen zu unterstützen.
In kurz: was ist hier passiert? Erklärung des Coaching-Prozesses
- Mini-Anamnese: Worum geht’s gerade?
- Wir haben ein Symptom (bzw. ein Anliegen des Klienten)
→ Johanna sucht eine Mitbewohnerin - Dieses Symptom erforschen wir mit WM / WK – Fragen
→ welche Möglichkeiten gibt es, jetzt da ein Zimmer frei ist? - Wir öffnen Möglichkeitsräume, indem wir nach neuen Möglichkeiten fragen (mit dem Schema WM/WK)
→ welche Möglichkeiten hast du noch, außer nach einer neuen Person zu suchen?
→ wenn du eine neue Person suchst, welche Möglichkeiten gibt es diese zu finden? - Manchmal ist es gewinnbringender, neue Fragen zu formulieren und nachzufragen anstatt zu jeder Frage nach Lösungen zu brainstormen (was theoretisch möglich wäre)
- Ideen aus den Fragen entstehen lassen, aus denen es sich ergibt