Zurück zu Online-Kurs

Gamification für Lernprozesse

0% abgeschlossen
0/0 Steps
  1. Deine bevorstehende Lernreise
  2. Auenland

    Das Ziel deiner Gamification-Lernreise
    3 Themen
  3. Das Fundament
    5 Themen
  4. Lerndesign
    Lerndesign als Voraussetzung für Gamification
    1 Thema
  5. Analyse meiner Spieler:innen
    4 Themen
    |
    1 Test
  6. Die EBL-Heldenreise
    2 Themen
  7. Tal des Lehrabgrundes
    Feldforschung
    3 Themen
  8. Die Versuchungen des Lernteufels
    1 Thema
  9. Gamification Design
    Beispiele für gamifiziertes Lernen
    3 Themen
  10. Die Entdeckung der Spiele
    2 Themen
    |
    1 Test
  11. Spielend lernen
    2 Themen
    |
    1 Test
  12. Game-Based Learning
    4 Themen
  13. Rückkehr ins Auenland
    2 Themen
Lektion 5 von 13
In Progress

Analyse meiner Spieler:innen

Wer ist die Zielgruppe deines Gamification-Prozesses, was sind ihre Bedürfnisse und welche Kompetenzen können die Lernenden erreichen? Nachdem du dich in der letzten Lektion mit deiner Ausrichtung beschäftigt hast, sind nun deine Spieler:innen (je nach Kontext z.B. Studierende, Arbeitnehmer:innen, etc.) an der Reihe.

3 Goals Design Thinking

  • Das Template zur Selbstbestimmungstheorie geht den drei Haupt-Lernbedürfnissen auf den Grund: Autonomie, Selbstwirksamkeit und Verbundenheit. Inwieweit berücksichtigst du diese Bedürfnisse schon, und wo kannst du deinen Lehr-Flow noch verbessern? Davor gibt es noch einen kleinen theoretischen Input mit Mini-Quiz dazu.
  • Im Kompetenzraster erstellst du das Herzstück dieser Weiterbildung: klare Kompetenzen, mit denen wir später in die Gamification einsteigen können.
  • Das Schwierigkeitsgrade-Template wird dir anschließend dabei helfen, deine Zielgruppe und ihre Unterschiede zu definieren.

Hey, wie läuft's? Gib uns Feedback: