Schulkultur

Eine Online-Fortbildung für Schulen & Kollegien, um eine schöne Schulkultur miteinander aufzubauen.

Dieser Kurs befindet sich in Entwicklung!

Bitte beachte, dass sich dieser Kurs in Entwicklung befindet. Manche Lektionen können unter umständen nicht vollständig sein.

Eine Online-Fortbildung für...

  • Lehrer:innen & Pädagog:innen
  • Schulleiter:innen & Schulleitungsteams
  • Schüler:innen & Eltern 
  • Schulentwicklungsberater:innen
  • Schulträger, Schulaufsicht und Schulinspektion

… und für alle, die Schule zu einem guten Lebensort machen wollen, auch Schüler:innen und Eltern oder Förderer.

Welche Probleme löst die Schöne neue Schulkultur?

  • negative Kommunikation 
  • Vermeiden von Konfliktlösung,
  • dadurch Ineffizienz,
  • emotionale Belastung
  • Lustlosigkeit
  • Schulfrust
  • zu wenig Raum für herzliche Pädagogik
  • Heckenschützen & Bremser; Bewahrer dominieren die Alltagskultur

Ziele einer schönen Schulkultur

  • Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler
  • Gute Ergebnisse der Schulabschlüsse
  • Starkes Kollegium, gesunde Mitarbeiter
  • Freude am Lernen, 
  • positive Atmosphäre im Umgang miteinander
  • Effektives Management im Team: klare Prozesse für Entscheidungen, Beteiligung, Innovation
  • Gute Mitarbeiter binden und halten, qualifizierte neue Mitarbeiter anziehen
  • Gute Finanzierung der Schule
  • Attraktives Image der Schule,
  • Konferenzen, die Spaß machen
Schöne klare Schulkultur - Online-Kurs Fortbildung für Schulentwicklung Führung und Beteiligung an Schulen
Sabine Marsch Schulleiterin Schulentwicklung Schulberatung

Sabine Marsch

ehem. Schulleiterin | Trainerin

Sabine Marsch war über 10 Jahre Schulleiterin und hat bereits viele Schulen & Schulleiter:innen in der Team- und Schulentwicklung beraten. Ihr Herzensthema ist die Veränderung von Schulen zu Lebensorten für alle, die dort gemeinsam lernen und leben. 

Karl Hosang

Physiker, Lehrer

Karl Hosang ist Mathe- & Physiklehrer & Trainer für Team- und Organisationsentwicklung. In Gemeinschaftsunternehmen und Vereinen hat er mehrfach erfolgreich die Kommunikationsprozesse von selbstorganisierten Teams erleben können.

Warum dieses Angebot zur Schulkultur?

Gibt es nicht schon genug Angebote und haben Schulen nicht bereits genug zu tun?

Wir bieten hier eine Orientierung, die allen Schulen die wichtigsten Ansätze für Schulentwicklung und Schulkultur an die Hand gibt:

  • Methoden-ABC für Entwicklungsarbeit an Schulen und eine gute Kommunikationskultur
  • Praktische Übungen für konkrete Fortschritte
  • Entscheidungsgrundlage für Entwicklungsschritte an einer Schule
  • Nachschlagewerk für Schulentwickler:innen, Schulleiter:innen, Schulberater:innen

Online-Kurs Content

Mehr Info
Kommunikation
Kultur
Lektion Inhalt
0% abgeschlossen 0/1 Steps
Persönlichkeitsentwicklung
Führung
Beteiligung
Schulentwicklung
1 of 2
+19 Teilnehmer:innen
Nicht eingeschrieben

Online-Kurs Includes

  • 22 Lektionen
  • 20 Übungen

Klasse, Kurs bestanden! 🎉
Wir freuen uns sehr auf dein Feedback:

(Du kannst zu jeder Frage etwas schreiben, du musst aber nicht.)