Die Elektroenzephalographie (EEG) erfasst die elektrische Aktivität des Gehirns indem die Potentialdifferenz zwischen den auf der Kopfhaut. Die elektrische Aktivität ergibt sich aus der Summe der Neuronen. EEG-Signale sind oszillierend, so dass das Spektrum über eine Fourier-Analyse in verschiedene damit verbundene Frequenzbänder zerlegt werden kann verschiedene Gehirnprozesse: 1 – 4 Hz für Delta, 4 – 8 Hz für Theta, 8 – 12 Hz Alpha, 12 – 28 Hz für Beta und 28 – 60 Hz für Gamma.