Kreativität im Gehirn – 4 Blickwinkel aus der Neurowissenschaft
Kreativität gilt als Fähigkeit von Genies und Künstlern – dabei kann jeder Mensch diese Fähigkeit schulen. Besser sogar: jeder Mensch …
Jedes unserer Organe ist wichtig – aber besonders unterscheiden wir Menschen uns von anderen Tierarten durch unser Gehirn: relativ groß, insbesondere der Kortex und der präfrontale Kortex.
Kreativität gilt als Fähigkeit von Genies und Künstlern – dabei kann jeder Mensch diese Fähigkeit schulen. Besser sogar: jeder Mensch …
Vorweg: Was ist Kreativität? Was ist Trauma? Prozess State Kreativität Kreativität ist die Fähigkeit, Neues zur Welt zu bringen. Das …
Dieser Artikel bietet eine Zusammenfassung, wie seelischem Trauma bei sich selbst und im professionellen Kontakt begegnet werden kann. Die Ansätze …
Was ist ein Trauma? Das Wort „Trauma“ stammt aus dem griechischen und bedeutet soviel wie „Wunde“. In der Psychologie bezeichnet ein …
Die Polyvagal Theorie hilft, um die Entstehung und Heilung von psychologischen Traumata zu verstehen. Sie bietet eine nützliche Grundlage, um …
1. Was ist Lernen? Für die Neurobiologie ist Lernen eine hochkomplexe Angelegenheit, in der eine Vielzahl von sich wechselseitig beeinflussenden …
Peak States ist ein Ansatz der Psychologie, der sich auf die Erreichung von optimalen emotionalen Zuständen konzentriert, um eine verbesserte …
Was ist Erleuchtung? Erleuchtung bezieht sich auf das heller und wacher werden des Geistes und der Seele, sodass die Wahrnehmung, …
Von Erich Fromm wird die Selbstliebe als Grundlage dafür gesehen, andere Menschen lieben zu können. Psychotherapeutische Konzepte wie beispielsweise die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie von Luise Reddemann beschreiben die …
Die Elektroenzephalographie (EEG) erfasst die elektrische Aktivität des Gehirns indem die Potentialdifferenz zwischen den auf der Kopfhaut. Die elektrische Aktivität …
In diesem Artikel findest, angelehnt an das psychologische Modell hinter Somatic Experiencing, Übungen zur Integration von vegetativen Spannungen und dafür …
Beitrag von Tim Böhme. In diesen pandemischen Zeiten stellt sich die Frage, wie wir die Zeit nutzen können, um uns …