[Traumreise] Beerdigungs-Meditation
Eine spannende Übung ist die Beerdigungs-Meditation: Eine Traumreise, bei der man die eigene Beerdigung erlebt, kann eine mächtige Erfahrung sein, …
Systemisches Coaching ist ein Trend – zu Recht? Insgesamt: ja!
Doch es ist schon eine Kunst. Nicht jeder dahergelaufene »Coach« wird seiner Profession gerecht.
Wenn du selbst in diese schöne Kunst einsteigen möchtest, zum Beispiel für deine eigene Persönlichkeitsentwicklung, oder um mit anderen Menschen besser arbeiten zu können, dann komm in unsere Blended Learning Ausbildung »Systemisches Coaching« als Online-Kurs.
Fangen wir kurz einmal von vorn an. Was ist überhaupt Coaching? Das Wort „Coach“ bedeutet im englischen „Kutsche“. Metaphorisch gesprochen ist der Coach also der Kutscher, der den Kutschierten von A nach B bringt. Der Fahrgast nennt das Ziel seiner Reise und der Kutscher navigiert ihn aufgrund seiner hervorragenden Ortskenntnis an sein Ziel. Gleichzeitig bietet er dem Fahrgast einen geschützten Raum. Der Kutscher weiß, wie er mit den Pferden umgehen muss, damit die Reise vorwärtsgeht.
Um zu verstehen, was systemisches Denken bedeutet, muss man verstehen, wovon es sich abgrenzt oder loslöst. Und zwar löst sich der systemische Ansatz vom materialistischen Maschinenmodell des Menschen. Was bedeutet das? Der systemische Ansatz geht nicht davon aus, dass der Mensch ein autonomes Wesen ist, sondern dass der Mensch sich immer in einer Wechselwirkung mit der Welt befindet. Um den Menschen zu verstehen, muss ich also auch die Systeme verstehen, in denen er sich bewegt.
Es gibt keine allgemein anerkannte, wissenschaftliche Definition von systemischem Coaching – aber das Erlernen der Werkzeuge und Fragetechniken lohnt sich immer. Denn die Arbeit mit Menschen kann herausfordernd sein, und als Coaches können wir Menschen helfen, ihren Geist und ihre Ressourcen sinnvoll zu kanalisieren. Neben den systemischen Fragetechniken sind weitere nützliche Bestandteile, die in keiner systemischen Coaching-Ausbildung fehlen sollten:
Basierend auf den empirischen Forschungsergebnissen und der obigen Liste ist Beziehungskompetenz der bewährteste Faktor für erfolgreiche Begleitung der menschlichen Persönlichkeitsentwicklung mit Coaching & Co.
In unserer Coaching-Ausbildung haben wir die wichtigsten Prinzipien und Kompetenzen genommen und daraus einen besonders schönen Lernprozess geschnürt.
Eine spannende Übung ist die Beerdigungs-Meditation: Eine Traumreise, bei der man die eigene Beerdigung erlebt, kann eine mächtige Erfahrung sein, …
Wie kann ich ein eigenes Weiterbildungs- oder Workshop-Konzept erstellen? Viele Coaches, Trainer und Therapeuten träumen davon, ein eigenes Format zu …
Was ist „positive Vergebung“? „Vergebung“ bedeutet, die negativen Eigenschaften, die Teil des Problems sind, loszulassen „Positiv“ bedeutet die positive Verstärkung …
„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ Albert Einstein Mit diesem Artikel lernst du, …
Wie können wir Einfluss auf ein anderes menschliches System nehmen und zu sinnvollem Handeln bewegen? Die dafür gewählten Strategien nennt …
Menschen nehmen andere Menschen nach stereotypen wahr und packen sie „in Schubladen“. Das ist ein natürlicher Prozess der Reizvereinfachung und …
Ein Gipfelerlebnis ist ein besonderer Bewusstseinszustand, der durch Euphorie und hohe Wachsamkeit gekennzeichnet ist. Nach Abraham Maslow (Bedürfnispyramide & Persönlichkeitsentwicklung) …
Das Tetralemma als Methode untersucht ein Dilemma auf seine logischen Szenarien: Option A Option B Sowohl A als auch B …
Affirmationen werden eingesetzt bei psychologischen Entwicklungsprozessen: Autogenes Training, Systemische Aufstellungen, zur Unterstützung von Coaching- und Therapieprozessen, Yoga Nidra, Kundalini Yoga, …
Hier findest du ein typisches Beispiel für einen Design Thinking Workshop Ablauf. Dieser hat bei uns genau so schon ca. …
Wenn du das schaffst, hast du das menschliche Leben wirklich gemeistert: wenn du das Thema Teufelskreise für dich durchdringst und …
Phil Stutz und Barry Michels sind Autoren und Therapeuten, die in ihren Büchern und Workshops eine Methode vorstellen, die sie …
Was ist die richtige Coaching-Methode für das aktuelle Anliegen meines Klienten? Um diese Frage beantworten zu können, haben wir den …
Ziel der Übung »Innerer sicherer Ort« ➡️ Schnelles Zurückgreifen-Können auf innere Sicherheit ⬇️ Reduktion von Anspannung und Unruhe ✅ Entstehen …
Die Inner Development Goals sind ein Modell für die Entwicklungsaufgaben von Individuen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Sie sind ein Modell der …
Erfinder werden einer Kreativitätstechnik Die Grundlage zum Erfinden ist der Morphologischer Kasten: dieser Zerlegt ein Thema in seine Bestandteile und …
Jeder Mensch hat Angst. Die meisten von uns wollen aber keine Angst haben und entwickeln dann komische, dysfunktionale Verhaltensweisen. Dysfunktionale …
Gute Gesprächsführung erfordert einen gut geölten Werkzeugkoffer an Kommunikationstechniken – insbesondere für Coaching & Moderation. Es reicht nicht, ein paar …
Eine Triade funktioniert in 3er Teams und geht über drei Runden. Es gibt drei Rollen: Person A: Der Coach führt die Coachee durch den Prozess …
Coaching & Therapie funktionieren darüber, dass ein Therapeut (oder mehrere) mit Hilfe von Interventionen eine Veränderung beim Klienten herbeiführen. Diese …
Feedback geben ist eine kleine Kunst für sich – und eine große Gefahrenquelle für das Miteinander. Für deine Lernkurve als …
Bert Hellinger benutzte am Ende einer Familienaufstellung heilende Sätze, um die Ordnung anzuerkennen und in der Ordnung der Liebe nach-reifen …
Wir unterscheiden hier 4 Kompetenz- und Erfahrungs-Stufen von Trainern im Bereich der Kommunikation, Führung, Management, Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung: Assistenz-Trainer Trainer …
Das Coaching-Modell gibt uns Orientierung für die Arbeit mit Menschen. Es hilft denjenigen, die mit Menschen arbeiten, sinnvolle Schritte und …
Ich bin inspiriert von einem Buch von Francis Weller namens The wild edge of sorrow. Es geht um seelischen Schmerz, Kummer …
Was meinen wir mit einem psychologischen Widerstand? Wiederstände sind all das, was sich der für die Person wünschenswerten Entwicklungen entgegen …
Hier findest du eine Liste an typischen und sinnvollen Themen für Coaching und allgemein für die Arbeit mit Menschen. Ich …
Unser Verstand, mit Regierungssitz im Präfrontalen Kortex („bewusste Steuerungszentrale“), ist überfordert, wenn zu viele Reize / Informationen verarbeitet werden müssen: …
Aktiviere deine Ressourcen. Baue ein positives Selbstbild auf. Finde deinen Purpose und deine Vision. Entwickle dein Creative Self. Entwickle deine …
In diesem Artikel erkläre ich die Methodik hinter Aufstellungen, welche sich auf menschliche Systeme bezieht, insbesondere auf Familien, Organisationen und …
Unsere menschliche Wahrnehmung basiert auf Selektion und Vereinfachung von Sinnesreizen und auf kreativer Mustererkennung. Das menschliche Gehirn versucht permanent vorherzusagen, …
CaCHuSH steht für: Capability to Change Human Systems towards Homeostasis, also die Fähigkeit, menschliche Systeme in Richtung Gleichgewicht zu bewegen …
Es gibt keine validen Studien darüber, was gutes Coaching ausmacht. Wir wählen daher als Orientierung: Inspiration: Die Arbeit von sehr …
Manche Menschen glauben an ihr Glück und sorgen dafür – andere glauben an ihr Pech und sorgen dafür. Dahinter steckt …
Die Psychologie ist das gemeinsame Kind von Mutter Naturwissenschaft und Vater Weisheit. Der Mensch ist als soziales Säugetier ein biologischer …
Um eine Coaching Methode als wirksam bezeichnen zu können, sollte sie in einer randomisiert kontrollierten Studie sich gegenüber einer Vergleichsgruppe …
Coaches und Therapeuten sind Menschen, die mit Menschen arbeiten. Die Stärken sind daher oft die Hilfe, Fürsorge, Herzlichkeit und Beziehungskompetenz. …
Stellen wir uns vor, Coaching wäre ein Schulfach, in dem alle Kinder und Jugendlichen lernen, anderen Menschen in ihrer Entwicklung …
Viele Coaches wissen nicht, wie sie aus ihrem Talent einen funktionierenden Beruf machen sollen. Growth Hacking verspricht unternehmerischen Erfolg mit …
Folgende Methoden, Modelle und Techniken bilden die Bausteine für das »Systemische Design Thinking«. Wir bauen daraus einen Lern- und Entwicklungsprozess …
Meditieren lernen in 5 Schritten Probiere eine einfache Meditation aus, zum Beispiel unten im Text: die kürzeste Meditations-Anleitung aller Zeiten. …
Wenn ein Mensch an sich selbst arbeiten möchte, dann ist dies ein nobles Vorhaben – und eine große Herausforderung. Mit …
Die Psychologie liegt zwischen den Naturwissenschaften und den Geisteswissenschaften. Als empirische Wissenschaft lässt die Psychologie Axiome kaum zu, außer dass …
Wir widmen uns hier dem Thema Überforderung. Diese wollen wir nicht steigern, sondern lösen. Also halten wir erstmal einen Moment …
Um diese Design Thinking Kritik richtig einordnen zu können, empfehle ich einen kurzen Blick auf den Artikel »[6 Antworten] Was …
Ein Systemisches Weltbild bietet dir Orientierung im menschlichen Leben, indem es dir Prinzipien und Modelle an die Hand gibt, um …
Provokative Therapie oder Provokatives Coaching nutzt mittel der provokativen Gesprächsführung, um einem Klienten bei der Lösung eines persönlichen Problems zu …
In diesem Artikel übe ich am Konzept Systemisches Coaching Kritik, die fundamentale Schwachstellen an der Verbreitung und Ausübung aufzeigt. Zur …
Gemischtwarenladen oder Experte? Generalist oder Spezialist? Lohnt es sich, eine Nische zu haben und kann jeder seine Nische finden? Es …
Was passt besser zu mir und meiner Lebenssituation: Sollte ich lieber selbstständig oder angestellt arbeiten? In unserer liberalen Arbeitswelt und …
Hypnose lernen lohnt sich: sie bietet Zugang zum Unbewussten und hilft für die Lösung verzwickter menschlicher Probleme. Jeder gesunde Mensch …
Es entsteht Unzufriedenheit im Job, wenn die Spannungen zwischen der eigenen Persönlichkeit und dem Arbeitsumfeld nicht aufgelöst werden können. Jeder …
Die Evolution hat uns ein großes Geschenk gemacht: die Fähigkeit zur Selbstregulation. Unser Nervensystem kann sich selbst ins Gleichgewicht bringen, …
Daily Millionaire Habits – Tägliche Millionärs-Gewohnheiten lesen sportliche Bewegung Zeit für Nachdenken, Kreativität, Entscheidungen treffen Ausreichend Schlaf, min. 7 Stunden …
Viele Menschen fragen sich, „Wie kann ich selbstbewusster werden?“ – es gibt einfache Antworten, doch die Realisierung braucht etwas Geduld …
Die Schematherapie (abgeleitet vom griechischen Wort „schema“, was soviel wie Haltung, Form bzw. Gestalt bedeutet) entwickelte sich aus der kognitiven …
Hier findest du eine einfache und effektive Methode, um ein positives Selbstbild aufbauen & stetig weiterentwickeln zu können. Anleitung »Positives …
Unsere inneren Bilder spiegeln unsere seelischen und geistigen Zustände wider. Unsere Gefühle, Ängste und Hoffnungen zeigen sich in unseren Träumen. …
So laufen das 6-Step-Reframing (NLP – Neurolinguistisches Programmieren) ab, um ein positives Bild für dich selbst oder wichtige Situationen zu …
Lerne Cognitive Biases kennen und verstehen –> Zur Übersicht Kognitive Verzerrungen Eine positive Transformation von kognitiven Verzerrungen ergibt meist ein …
Mit NLP bezeichne ich hier das neurolinguistische Programmieren – und nicht etwa natural language processing (eine Methode im Machine Learning). …
Die Pralinen-Technik, auch Pralinée-Format oder Pralinen-Muster, genannt, kann eine starke Motivation für ungewollte oder unangenehme Aufgaben erwecken. Diese Technik wird …
Die Verhaltenstherapie ist eines der Verfahren, die in der heutigen Psychotherapie am häufigsten eingesetzt werden. Dabei umfasst die Verhaltenstherapie Methoden, …
Coaching hilft dabei, sich selbst zu reflektieren, Erkenntnisse daraus zu ziehen und sinnvolle Entscheidungen zu treffen – doch dafür braucht …