Zum Inhalt springen
Karl Hosang

Karl Hosang

  • Trainings
    • Kreativitäts-Coach
    • Systemisches Coaching
    • Systemisches Design Thinking
  • Online-Kurse
  • Inhouse
  • Über Karl
  • Themen
    • Kreativität
    • Lerndesign

Organisationsentwicklung

In einer komplexen Welt
suchen Menschen Orientierung
an Organisationen,
die Sinn stiften und Klarheit vermitteln.

Purpose Organisations - Change Management - Teal - Organisationstransformation

Warum braucht unsere Welt Purpose Organisations?

Mit Klimawandel und Digitalisierung ist unsere Gesellschaft stets an der Grenze zur Überforderung: Während die westliche Welt im Überfluss lebt, wird die Lebensgrundlage, die natürlichen Ökosysteme, übernutzt. Gleichzeitig werden mehr und mehr monotone Jobs automatisiert – wer einfach nur Dienst nach Vorschrift macht, wird eines Tages überflüssig sein.

Wir brauchen also Organisationen und Unternehmen, die einen klaren Sinn schaffen – für die Kunden, für die Mitarbeitenden, für die Gesellschaft.

Purpose Organisations finden einen Weg vom öden Hamsterrad-Büro zum sinnstiftenden Zukunfts-Unternehmen.

Dafür braucht es das richtige Mindset, Kompetenzen für das 21. Jahrhundert (21st Century Skills), eine klare Ausrichtung mit Sinn und Vision, eine lebendige, inspirierende Organisationskultur und die passenden Methoden.

Zentrale Methoden, um Purpose Organisations zu entwickeln:

  • Visionspyramide
  • Systemisches Konsensieren
  • Flow Teams
  • Innovationsmethoden: Design Thinking, Future Thinking, Theory U, Moonshot, Effectuation
  • Organisationsdesign
  • OKRs
  • Agile Organisationsentwicklung, verwandt mit Scrum

Kompetenzen der Menschen in Teal Organisationen von morgen:

21st Century Skills | Beziehungskompetenz | Führungskompetenz | Facilitation-Kompetenz | Design Thinking Kompetenzen | Agile Kompetenzen

Anleitung: Transformation  vom HamsterRiesenRad zur Purpose Organisation

  1. Die Transformation vorbereiten
    • Transformations-Sheet skizzieren
    • Flow Team zusammenstellen: Eine Gruppe von positiv-ambitionierten Menschen finden, die für neue Abenteuer bereit sind
  2. Kick-Off: Co-Sensing
    1. Lessons learned so far: Aufstellung von Ressourcen & Spannungen, daraus Entwicklungsziele definieren
    2. Stakeholder Map entwickeln
    3. Endnutzer definieren, ggf. als extra-Persona
    4. WM-Frage formulieren als kreatives Framing für die Zukunft
  3. Die Transformation gestalten
    1. 3×3 Brainstormings
    2. Visionspyramide entwickeln
    3. Roadmap entwickeln
  4. Agilität einführen für den weiteren Weg
    1. weiteren Prozess mit Sprint-Struktur definieren,
    2. Rollen verteilen
    3. Backlog erstellen
    4. nächsten (ersten) Sprint planen
    5. Sprint durchführen
    6. Retrospektive
  5. Es rollen lassen und die Transformation genießen :)

Seminar: Systemisches Design Thinking

Systemisches Design Thinking ist unsere Komposition für Organisationsentwicklung mit agilen Methoden wie Design Thinking – für die Menschen, die Verantwortung für Entwicklungs- und Lernprozesse in Unternehmen übernehmen. Mit dem Design Thinking-Prozess und dem Methodenkoffer aus Kreativitätstechniken und Systemischen Coaching werden Prozesse gestaltet, die alle Stakeholder einbinden und die Menschen mitnehmen.

–> Zum Workshop Systemisches Design Thinking

—> Zum Online-Kurs Purpose Organisations

Vision entwickeln für Lebensvision oder Berufsvision

[Anleitung] Vision entwickeln in 3 Stufen

Du möchtest eine Vision entwickeln? – ich zeige dir in diesem Artikel, wie ich das mache. Ich habe schon viele …

Weiterlesen

Kategorien Creative Leadership, Individuation, Organisationsentwicklung
Design Thinking Schulentwicklung - Agilität Kreativität Team Ko-Kreativität Unterrichtsentwicklung Lernen Schulleitung

Schulentwicklung mit Design Thinking

Auch Schulen verändern sich: sie wachsen, schrumpfen, werden neu gegründet und brauchen Führung durch den Veränderungsprozess. Design Thinking ist eine …

Weiterlesen

Kategorien Organisationsentwicklung
schnelles Denken, langsames Danken - System 1 System 2, Danie Kahnemann, Elefant Reiter

Das wichtigste zu »Schnelles Denken, langsames Denken« (Kahnemann)

Der Psychologie Daniel Kahneman hat das Konzept der „System 1“ und „System 2“ Denkprozesse in seinem Buch „Thinking, Fast and …

Weiterlesen

Kategorien Organisationsentwicklung
Unconscious Bias Stereotypen kognitive Verzerrungen Titelbild

Unconscious Bias

Menschen nehmen andere Menschen nach stereotypen wahr und packen sie „in Schubladen“. Das ist ein natürlicher Prozess der Reizvereinfachung und …

Weiterlesen

Kategorien Lerndesign, Organisationsentwicklung, Systemisches Coaching
Strategie entwickeln - Strategic Entrepreneurship - Emergenz - Innovation - Unternehem skalieren

Meine Top 10 Strategie-Methoden für Unternehmen & Teams

»Strategie« bezeichnet alle Aktivitäten und Methoden, die ein Unternehmen oder eine Organisation unternimmt, um sich langfristig auf dem Markt zu …

Weiterlesen

Kategorien Business Design, Creative Leadership, Organisationsentwicklung

Prototyping in der Organisationsentwicklung

Kreatives Prototyping kann eine wertvolle Methode im Change Management sein, indem es ermöglicht: Konzeption und Visualisierung von neuen Ideen: Durch …

Weiterlesen

Kategorien Organisationsentwicklung

Schulgründung in 5 Schritten: Do-it-yourself-Anleitung

Vision und Werte identifizieren, um einen Ausblick zu geben, was das übergeordnete Ziel der Schulgründung ist. Auch wenn es keine …

Weiterlesen

Kategorien Lerndesign, Organisationsentwicklung

Learning & Development Trends in Unternehmen

Learning and Development (L&D) ist ein wichtiger Bestandteil jeder Organisation. Es beinhaltet die gezielte Förderung der Fähigkeiten und Kenntnisse von …

Weiterlesen

Kategorien Experimentiertext, Lerndesign, Organisationsentwicklung
Future Thinking Strategic Foresight Szenarioanalyse

[Anleitung] Zukunftsforschung: Trends & Szenarien analysieren in 5 Schritten

Beim Schach gewinnt derjenige, der die möglichen weiteren Schritte & Strategien durchspielen kann – und sich dann für die Züge …

Weiterlesen

Kategorien Organisationsentwicklung
Schulentwicklung agiler Prozess - Schulgründung

Agile Schulentwicklung: 4 Phasen + 3 Erfolgsprinzipien

Der agile Schulentwicklungsprozess besteht aus 4 Phasen: Formuliere die Herausforderungen mit 2 Erfolgsfaktoren: Bedürfnisse identifizieren: Den Anker für die Entwicklung bilden …

Weiterlesen

Kategorien Organisationsentwicklung

Mitarbeiterbindung durch Gamification

Nutzen: Dafür hilft Mitarbeiterbindung durch Gamification am Arbeitsplatz Förderung einer Kultur des kontinuierlichen Lernens, Nahtlose Integration von Lern- und Entwicklungsinitiativen, …

Weiterlesen

Kategorien Organisationsentwicklung
Leitbild Entwickeln Wegweiser Organisation

5 Schritte: Leitbild entwickeln für eine erfolgreiche Organisation

Nehmen wir das Wort ernst: das Leitbild ist ein »leitendes Bild« – es gibt also allen beteiligten Personen Orientierung. Es …

Weiterlesen

Kategorien Creative Leadership, Organisationsentwicklung
Aufstellung systemisch Familie Organisation

So funktioniert’s: Systemische Aufstellung in 5 Schritten

In diesem Artikel erkläre ich die Methodik hinter Aufstellungen, welche sich auf menschliche Systeme bezieht, insbesondere auf Familien, Organisationen und …

Weiterlesen

Kategorien Organisationsentwicklung, Systemisches Coaching
Teamkultur Stärken Teamentwicklung

Starke Teamkultur aufbauen in 7 Schritten

Was macht eine gute Teamkultur und Unternehmenskultur aus? Diese Frage beantworte ich seit 2018 mit Teams aus verschiedensten Unternehmen und …

Weiterlesen

Kategorien Organisationsentwicklung, Teams

Inhalte zur Vorbereitung fürs Systemisches Design Thinking

Folgende Methoden, Modelle und Techniken bilden die Bausteine für das »Systemische Design Thinking«. Wir bauen daraus einen Lern- und Entwicklungsprozess …

Weiterlesen

Kategorien Kreativität, Organisationsentwicklung, Systemisches Coaching

Managementkybernetik

Die Management-Kybernetik befasst sich mit den Prozessen, die in von Menschen geschaffenen Organisationen stattfinden. Die Frage nach Steuerung und Lenkung …

Weiterlesen

Kategorien Experimentiertext, Organisationsentwicklung

Design Thinking Kritik: 3 Fehler, die dir kein Design Thinking Coach verrät

Um diese Design Thinking Kritik richtig einordnen zu können, empfehle ich einen kurzen Blick auf den Artikel »[6 Antworten] Was …

Weiterlesen

Kategorien Organisationsentwicklung, Systemisches Coaching
Systemisches Konsensieren Entscheidungsprozesse Gruppen

Systemisches Konsensieren

Systemisches Konsensieren ist eine Methode, um in einer heterogenen Gruppe zu einer möglichst inklusiven Entscheidung zu kommen. Systemisches Konsensieren besteht …

Weiterlesen

Kategorien Organisationsentwicklung, Teams

[Anleitung] RACI – Verantwortlichkeiten verteilen in Teams

RACI hilft bei der Definition und Verteilung von Verantwortlichkeiten im Team und steht als Akronym für 4 Rollen: Responsible: Person, …

Weiterlesen

Kategorien Organisationsentwicklung, Teams
Schulentwicklung Schule der Zukunft Lernen

11 Themen der Schulentwicklung

Unterrichtsqualität Schulkonzept-Entwicklung Strategische Planung Organisationsstruktur Vision Mission Leitbild Werte & Prinzipien Teamentwicklung Umgang mit Konflikten sich besser kennenlernen authentische Kommunikation, …

Weiterlesen

Kategorien Lerndesign, Organisationsentwicklung
Systemische Fragetechniken Design Thinking, fragen vision, visionsfindung, mission, träume verwirklichen, ideen

Sinn? – Purpose!

Der Sinn ist so eine Art Quelle menschlicher Motivation und individuellen genau wie kollektiven Verhaltens. Er baut eine Brücke zwischen …

Weiterlesen

Kategorien Creative Leadership, Individuation, Organisationsentwicklung, Systemisches Coaching, Teams
Rang-Rollen-Gruppendynamik-Teamentwicklung-alpha-beta-omega (1)

Gruppendynamik: Das Homo Sapiens Theater ++ 4 Ränge, 3 Rollen, 4 Phasen ++

Gruppendynamik beschreibt die zeitliche Entwicklung von sozialen Strukturen – also Gruppen, Familien, Teams, Organisationen, Gesellschaften. Gruppendynamik lässt sich leichter verstehen, …

Weiterlesen

Kategorien Organisationsentwicklung, Teams
Organisationsmethoden-design thinking theory U top 10

Organisationsentwicklung Methoden – Top 10

Top 10 Organisationsentwicklung Methoden Design Thinking ist ein mächtiger Ansatz für Mensch-zentrierte Entwicklungsprozesse und damit auch eine Organisationsentwicklungs-Methode. Hier kannst …

Weiterlesen

Kategorien Organisationsentwicklung
Agile Organisationsentwicklung - Prinzipien - Schulentwicklung mit Design Thinking - Systemische Beratung - Training - Scrum

Agile Organisationsentwicklung

In Zeiten von Digitalisierung und Klimawandel wirken starke Kräfte an Unternehmen, weswegen agile Organisationsentwicklung überlebensnotwendig werden kann. Der Markt kann …

Weiterlesen

Kategorien Organisationsentwicklung
Führung - Führungskompetenz - Führungsstile - Leadership - Führen von unten

Führen von Unten – Entscheidungen beeinflussen

Führung von unten (auch Cheffing) ist eine komplizierte und teilweise gefährliche Kunst – dennoch ist sie oft notwendig. Im Artikel zu …

Weiterlesen

Kategorien Creative Leadership, Organisationsentwicklung
Team-Purpose finden - Teamentwicklung

Team Purpose [mit Anleitung und Vorlage]

Der Team Purpose beschreibt den Sinn der gemeinsamen Arbeit. Er ist wichtig für die Motivation, Freude und Produktivität der Team-Mitglieder. …

Weiterlesen

Kategorien Organisationsentwicklung, Teams
Venn-Diagramme - Yoga Thinking - Organisationsdesign - Systemisches Design Thinking - Design Sprints (2)

Organisationsdesign [inkl. Anleitung]

Organisationsdesign ist für Organisationen, die in der Gründung sind oder sich neu erfinden wollen, z.B. NGOs Start-Ups & Spin-Offs, auch …

Weiterlesen

Kategorien Business Design, Organisationsentwicklung

Was ist Innovation?

Innovation ist das Gold des 21. Jahrhunderts. Mit dieser treibenden Kraft des Aufbruchs sollte sich eigentlich jeder beschäftigen, um den …

Weiterlesen

Kategorien Creative Leadership, Kreativität, Organisationsentwicklung

Vorlage: Agile Projektentwicklung

Die Umsetzung einer inspirierenden Idee für ein komplexes Thema vereint die Prinzipien der Visionspyramide und SCRUM. Das folgende Arbeitsblatt soll …

Weiterlesen

Kategorien Creative Leadership, Organisationsentwicklung
Teamentwicklung - Methoden Team Development

[5 Ebenen] Teamentwicklung: Methoden, Ablauf und Insider-Tipps

Teamentwicklung ist eine schöne Kunst, aber auch herausfordernd: denn in Gruppen können Konflikte entstehen mit unangenehmen Gruppendynamiken. Ziel ist, dass …

Weiterlesen

Kategorien Organisationsentwicklung, Teams
Purpose Organisations - Change Management - Teal - Organisationstransformation

Change Management

Change Management bedeutet, die Kontrolle über Veränderungen im Berufsalltag zu übernehmen. Nicht alles lässt sich kontrollieren, vieles jedoch handhaben. Change …

Weiterlesen

Kategorien Organisationsentwicklung
Visionspyramide-Organisationsentwicklung-Führung-Change-Teamentwicklung-Strategie

[Methode] Visionspyramide: 4 Ebenen eines klaren menschlichen Systems

Die Visionspyramide bildet den Querschnitt durch die Informationsarchitektur eines menschlichen Systems: Menschen, Teams, Organisationen. Sie richtet einen Blick auf die …

Weiterlesen

Kategorien Organisationsentwicklung

Agile Innovation

3 Innovationsmethoden Design Thinking Effectuation Disruption (auch Self-Disruption »Wie könnten wir uns selbst neu erfinden und vom Markt fegen«, also …

Weiterlesen

Kategorien Kreativität, Organisationsentwicklung

Spannungs-Aikido: 3 Schritte, um menschliche Spannungen zu nutzen

Spannungen im Team sammeln, Verortung der Spannung in den 4 Quadranten (innerlich-individuell, äußerlich-individuell, innerlich-kollektiv, äußerlich-kollektiv) Die dahinterliegende Energie nutzen für …

Weiterlesen

Kategorien Creative Leadership, Organisationsentwicklung, Teams
online-meeting-zoom-gamification-effektiv-moderation, change management online kurs warm-up

Change Management Online Kurs – In 7 Tagen Mutige Veränderung lernen

Bald verfügbar: Change Management Online Kurs Zielgruppe: High-Potential Change Maker im Unternehmen & Organisationen Ziele für den Change Management Online …

Weiterlesen

Kategorien Organisationsentwicklung

Systemische Beratung – Osteopathie für Organisationen und Unternehmen

Systemische Beratung, egal ob für ein Individuum oder eine Organisation, ist vergleichbar mit Osteopathie. Denn Osteopathie ist systemische Medizin: Sie …

Weiterlesen

Kategorien Organisationsentwicklung, Systemisches Coaching
WKW-Frage

[Methode] WKW-Frage: Rahmen für kreative Herausforderungen

Mit einer WKW-Frage können wir die Herausforderung fokussieren & neu einrahmen. Sie ist ein wichtiges Instrument im Design Thinking und …

Weiterlesen

Kategorien Creative Leadership, Kreativität, Organisationsentwicklung
Organisationsentwicklung in der Schule

Organisationsentwicklung in der Schule – 6 Erfolgsfaktoren

Jedes Unternehmen muss sich stetig weiterentwickeln, um auf dem Markt dauerhaft bestehen zu können und sich gegen die interne Marktkonkurrenz …

Weiterlesen

Kategorien Lerndesign, Organisationsentwicklung
Emergenz, Komplexe menschliche Systeme - Systemische Arbeiten, Beraten und Coachen

Komplexe menschliche Systeme führen

Du! Ich übrigens auch. Aber auch du: Ja, du bist ein komplexes System – und in dir steckt viel Wissenschaft …

Weiterlesen

Kategorien Creative Leadership, Organisationsentwicklung, Systemisches Coaching
Spiral Dynamics Türkis

Spiral Dynamics Türkis: Ganzheitliches Bewusstsein

Der Wert Türkis ist nach Spiral Dynamics im Augenblick am weitesten entwickelte Bewusstseinsstufe und Organisationsform – und sehr selten anzutreffen. …

Weiterlesen

Kategorien Individuation, Organisationsentwicklung
Spiral Dynamics Gelb

Spiral Dynamics Gelb [2nd Tier]: Ein kreatives, integratives System

„Es gibt nur ein einziges Interesse an der Welt, das es sich zu haben lohnt: die Fähigkeit, vollkommen frei erschaffen …

Weiterlesen

Kategorien Individuation, Organisationsentwicklung
Reinventing Organizations - Organisationsentwicklung Schule - Beratung - Training

Reinventing Organizations

Was ist Reinventing Organizations? Frederic Laloux hat umfangreiche Forschungen zu Pionierorganisationen durchgeführt, die sich auf völlig andere Weise mit Mitarbeitern, …

Weiterlesen

Kategorien Individuation, Organisationsentwicklung, Teams

Holokratie

Holokratie (engl. holacracy) setzt sich aus Holarchie und -kratie als Endung für Herrschaft zusammen. Hierbei bezeichnet Holarchie eine Hierarchie aus …

Weiterlesen

Kategorien Organisationsentwicklung

Die 10 Prinzipien des Systemischen Design Thinkings

Alles ist ein Prototyp. Alles ist veränderlich und kann iterativ gestaltet werden.  Fail early & often. Spiele, teste, experimentiere! Letztlich …

Weiterlesen

Kategorien Lerndesign, Organisationsentwicklung
Community Building - Moderation Großgruppe Aufstellung Kreativität

Community Building – Eine treue Gemeinschaft

Menschen sind Rudeltiere: wir brauchen einen Stamm und Gruppenzugehörigkeit. Community Building ist nun die Kunst, das Rudelverhalten von Menschen sinnvoll …

Weiterlesen

Kategorien Business Design, Organisationsentwicklung
Organisationsentwicklung mit Design Thinking - Prinzipien - Systemische Beratung - Training - Scrum

Design Thinking & Organisationsentwicklung

Man kann nicht nicht kommunizieren, sagt Paul Watzlawick und das 1. Axiom der Kommunikation. Man kann nicht nicht gestalten, sagen …

Weiterlesen

Kategorien Organisationsentwicklung

Kognitive Verzerrungen & Klimawandel

Am Beispiel des Klimawandels kann beobachtet werden, wie Handeln & Denken getrennt sein können: Auch viele gebildete Menschen, die sich …

Weiterlesen

Kategorien Organisationsentwicklung

Objectives & Key Results (OKRs)

Objectives und Key Results sind ein bewährtes System, um Ziele zu managen in Organisationen. Dem Namen nach geht es um …

Weiterlesen

Kategorien Business Design, Creative Leadership, Organisationsentwicklung
führungskompetenz - rollen führungskraft

7 Führungskompetenzen + 4 Rollen

Die meisten Theorien über Führung und Führungskompetenzen beleuchten die falsche Seite: sie bedienen mit ihren Modellen über tolle Führungspersönlichkeiten vor …

Weiterlesen

Kategorien Creative Leadership, Organisationsentwicklung, Systemisches Coaching
Fülle oder Mangel Bedürfnispyramide Maslow

Nutze die Maslow-Pyramide: In 5 Schritten Bedürfnisse erkennen

Die Maslow-Pyramide (Abraham Maslow’s Bedürfnispyramide, auch: Maslow’sche Bedürfnispyramide) sortiert menschliche Bedürfnisse in eine Hierarchie. Hier findest du einen ausführlichen Überblick …

Weiterlesen

Kategorien Individuation, Organisationsentwicklung, Systemisches Coaching, Teams

Holokratie & Soziokratie

Holokratie und Soziokratie beschreibt Methoden zur Selbstorganisation von Teams. Beide setzen auf transparentes Führen und flache Hierarchien. Frederic Laloux hat …

Weiterlesen

Kategorien Organisationsentwicklung, Teams

Organizational Learning

Organizational Learning (auf deutsch organisationales Lernen) bezeichnet die Fähigkeit einer Organisation, und damit der Menschen darin, sich selbst zu organisieren …

Weiterlesen

Kategorien Organisationsentwicklung

Design Thinking Workshop Online

Unser Workshop »Systemisches Design Thinking« in Berlin findet aufgrund der aktuellen Lage Online statt. Zum Online Design Thinking Workshop 

Kategorien Organisationsentwicklung

Schulkonzept gestalten

Design Thinking  

Kategorien Organisationsentwicklung
Network Marketing- Entrepreneur-Business Development-Design Thinking-Vorlage Templates

Network Marketing entwickeln [Anleitung]

Dieser Network Marketing Guide gibt dir eine Schritt-für-Schritt – Anleitung zur Konzeption dieses raffinierten, skalierbaren Marketing Systems. Network Marketing basiert …

Weiterlesen

Kategorien Business Design, Organisationsentwicklung

Higher Purpose finden

Transzendenz: Schaffe deine Verbindung zum großen Ganzen. Vogelperspektive: Siehe deinen Platz im großen Ganzen von oben. Assoziation: Lasse Worte, Bilder, …

Weiterlesen

Kategorien Creative Leadership, Individuation, Organisationsentwicklung

Yoga Thinking

Yoga Thinking ist eine Möglichkeit, effektiv in Teams zu arbeiten, Kreativität zu entfalten und im bewussten, gesunden Kontakt mit Ihrem …

Weiterlesen

Kategorien Individuation, Kreativität, Organisationsentwicklung, Teams

Organisationsentwicklung Weiterbildung in Berlin & Online

Seit 2017 biete ich eine Organisationsentwicklung Weiterbildung an, unter dem Titel „Systemisches Design Thinking“ –  mit Hilfe des Innovationsmethode Design …

Weiterlesen

Kategorien Organisationsentwicklung

Organisationsentwicklung

  • OE Methoden
  • Design Thinking & OE
  • Agile OE
  • Gruppendynamik
  • Führungskompetenz
  • Spiral Dynamics
  • Visionspyramide
  • OE & Schule
  • Organisationsentwicklung Online-Kurs
  • Weiterbildung: DTxOE

️📧 Kontakt aufnehmen

Online-Kurse

  • Crashkurs Kreativität
  • Design Thinking (Mini)
  • Crashkurs Lerndesign
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Crashkurs Gamification

Themen

  • Kreativität
  • Individuation
  • Coaching
  • Lerndesign
  • Business Design
  • Change

Offene Workshops & Seminare

  • Systemisches Design Thinking
  • Kreativ-Coaching Ausbildung
  • Systemisches Coaching
  • Blended Learning Trainings

Wirkungsgebiet

Beratung, Training, Vorträge und Weiterbildungen
für Unternehmen, (Hoch)-Schulen und Organisationen in Berlin, Leipzig, Dresden, Brandenburg & Online …und für spannende Anliegen weltweit.

Tools & Methoden

  • ⚒ Methodenkoffer
  • Reframing
  • Innovationsmethoden
  • Coaching Methoden
  • Kommunikation: 6 Level
  • Systemische Fragen
  • ꩜ Spiral Dynamics
  • 21st Century Skills
  • Workshop Konzept erstellen
  • Online-Kurse erstellen
  • Gamification-Pyramide
  • Agile Methoden
  • LX: Learning Experience Design

Kontakt

  • Startseite
  • Über Karl
  • Kontaktformular

Newsletter

Höre als erstes von neuen Online-Kursen, Ausbildungs-Durchgängen und Artikeln.

© 2023 Karl Hosang ䷰ · Impressum · Datenschutz
  • Trainings
    • Kreativitäts-Coach
    • Systemisches Coaching
    • Systemisches Design Thinking
  • Online-Kurse
  • Inhouse
  • Über Karl
  • Themen
    • Kreativität
    • Lerndesign