- Leser findet keinen Mehrwert
- Wenn informative Texte: Inhalt wird nicht erklärt oder nicht klar erklärt, nicht logisch oder nicht zusammenhängend
- Die Aufmerksamkeit wird missbraucht für belanglose, unlogische, unzusammenhängende Informationen, die im schlimmsten Fall vorgeben, seriös, logisch zu sein oder auf Fakten zu beruhen – damit schaden sie dem Leser!
- Allgemeinplätze (abgegriffene, inhaltsleere Sätze)
- Erwartungen wecken, die nicht erfüllt sind (zum Beispiel »Anleitung« in der Überschrift ohne konkrete Anleitung im Text)
- keine oder mangelnde Struktur des Textes
- falsche Rechtschreibung und Grammatik
Beispiele Schlechte Texte
Hier sind Beispiele für über Textbroker eingekaufte Texte, die dem Leser eher schaden als helfen:
- »Selbstkompetenz Anleitung«, veröffentlicht auf Trixiness (Musterbeispiel: erfüllt alle obigen Kriterien zu schlechten Texten)
- Artikel über Prozesspsychologie (erklärt das Thema nicht)
- Artikel über Tiefenpsychologie (widmet sich dem Thema, tänzelt aber eher um den Inhalt drumherum ohne den Kern klar herauszustellen)
Kritische Anmerkung: Autoren werden über Textbroker nach Wortanzahl bezahlt und damit inzentiviert, lange Texte zu schreiben, ohne auf inhaltliche Qualität Wert zu legen.
Texter sollten eher nach Qualität & Ergebnis bezahlt werden, auch wenn dies schwerer zu evaluieren ist.
Anregungen, um stattdessen einen guten informativen Text zu schreiben:
- Überschrift ist zugleich ein Teaser auf den Mehrwert des Textes (lustig, nennet eine Kernqualität, bietet ein Wortspiel, Clickbait-Ankündigung á la »X Schritte«
- Erster Satz erregt die Aufmerksamkeit ohne zu nerven,
- Es gibt einen roten Faden,
- Einführung leitet den roten Faden ein, nennt die Struktur des Textes,
- der Kern eines Themas ist leicht erkennbar
- der Kern des Themas ist strukturiert hervorgehoben
- wissenschaftlich kritisch überprüft
Zum Stil:
- Hauptsachen in Hauptsätze
- geize mit Adjektiven,
- lebendige Verben benutzen,
- alles unnötige wieder weg streichen
- Behauptungen belegen, sauber argumentieren.
Mehr zu gutem Text-Stil: 8 Schritte: SEO Texte schreiben für Coaching & Beratung