1. Energieerzeugung durch Erneuerbare Energieanlagen:
- Windparks: Betrieb von Windkraftanlagen zur Stromerzeugung.
- Solaranlagen: Betrieb von Solarparks zur Stromerzeugung.
- Biomassekraftwerke: Betrieb von Biomassekraftwerken zur Strom- und Wärmeerzeugung.
- ggf. auch Wasserkraft durch Nutzung von Flüssen und Stauseen zur Stromerzeugung.
2. Energiespeicherung und -verteilung
- Speichertechnologien:
- Batteriespeicher: Installation von Großbatteriespeichern zur Zwischenspeicherung von überschüssigem Strom.
- Pumpspeicher: Nutzung von Pumpspeicherkraftwerken zur Speicherung und späteren Nutzung von Energie.
- Stromnetz:
- Netzausbau: Ausbau und Modernisierung des lokalen Stromnetzes zur Integration erneuerbarer Energien.
- Smart Grids: Einführung intelligenter Stromnetze zur effizienten Steuerung und Verteilung der Energie.
3. Energieverbrauch und -nutzung
- Industrie:
- Dekarbonisierung der Produktion: Umstellung industrieller Prozesse auf erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien.
- Verkehr:
- Elektromobilität: Förderung von Elektrofahrzeugen und Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur.
- Öffentlicher Verkehr: Ausbau und Förderung von öffentlichen Verkehrsmitteln mit erneuerbaren Energien.
- Gebäude und Haushalte:
- Energieeffizienz: Förderung von energieeffizienten Gebäuden und Haushaltsgeräten.
- Wärmepumpen und Solarthermie: Installation von Wärmepumpen und Solarthermieanlagen zur Wärmeversorgung.
4. Recycling und Wiederverwertung
- Recycling von Anlagen:
- Windkraftanlagen und Solarmodule: Recycling von ausgedienten Windkraftanlagen und Solarmodulen.
- Biomasseabfälle: Wiederverwertung von Biomasseabfällen zur erneuten Energieerzeugung.
5. Bildung und Forschung
- Forschung und Entwicklung:
- Innovationen in Speichertechnologien: Forschung an neuen Speichertechnologien und Effizienzsteigerungen.
- Neue Materialien: Entwicklung neuer Materialien für den Bau und die Wartung von erneuerbaren Energieanlagen.
- Bildungsinitiativen:
- Aus- und Weiterbildung: Programme zur Aus- und Weiterbildung von Fachkräften in der erneuerbaren Energiewirtschaft.
- Öffentlichkeitsarbeit: Aufklärungskampagnen zur Sensibilisierung der Bevölkerung für die Energiewende und Dekarbonisierung.