[Gewaltfreie Kommunikation] 4. Schritt: Bitte

Der vierte Schritt in Gewaltfreier Kommunikation ist das Formulieren einer konkreten Bitte. Wie kann dein Gegenüber dein Leben jetzt, in diesem Moment bereichern? Was genau willst du von der anderen Person?

Sich über die eigenen Wünsche an den Gesprächspartner klar zu werden, ist oft schon ein großer Schritt. Nimm dir hierfür Zeit!

In der GfK unterscheiden wir zwischen zwei Bitten:

🌈 Verbindungsbitte: »Was hast du mich gerade sagen hören?« »Wie geht es dir damit?«
💥 Handlungsbitte: »Wärst du bereit, … für mich zu tun?«.

Mit der Verbindungsbitte möchtest du einfühlsamen Kontakt zu deinem Gegenüber aufbauen; mit der Handlungsbitte fragst du deinen Gegenüber, etwas bestimmtes für dich zu tun.

GfK Schritt 4: Bitte

1. 💬 Überlege, wie dir dein Gegenüber helfen und dein Leben bereichern kann – und sprich es aus.
2. 💬 Sei konkret
3. 💬 Formuliere positiv
4. 💬 Frage für das hier und jetzt

Schlüsselunterscheidung: Bitte vs. Forderung

Es ist wichtig, Bitten und Forderungen auseinanderzuhalten. Forderungen können manchmal wie Wölfe im Schafspelz daherkommen – nett formuliert, doch wenn dein Gegenüber nicht tut, was du sagst, gibt es Konsequenzen.

Eine GfK-Bitte ist bedingungslos. Auf eine GfK-Bitte kann mit ja und nein (!) geantwortet werden, ohne dass es eure Beziehung beeinflusst und du z.B. mit Liebesentzug reagierst. Eine Forderung charakterisiert sich dadurch, dass du eigentlich nur ein »Ja« akzeptierst. Sollte dein Gegenüber nicht einverstanden sein, reagierst du (un)bewusst mit einer Bestrafung.

Beispiele: Bitten und Forderungen

Du kommst nachhause und siehst, dass deine Mitbewohnerin den Müll nicht rausgebracht hat und alles voller Fruchtfliegen ist. Du gehst in ihr Zimmer und sagst:
☝️Fiese Forderung: »Bring sofort den Müll raus, sonst haben wir ein Problem«
☝️Nette / Manipulative Forderung: »Bitte bring den Müll raus, sonst bin ich traurig«
💬Bitte: »Kannst du bitte bis heute Abend den Müll rausbringen?«

Anmerkung: Die fiese Forderung ist leicht als solche zu erkennen: mit ihr drohst du die negativen Konsequenzen einer nicht-erfüllten Bitte direkt an. Die nette Forderung ist aber nur bedingt besser: mit ihr verwendest du vielleicht nettere Worte, manipulierst dein Gegenüber gleichzeitig in die Erfüllung der Bitte (Wenn du das nicht tust, machst DU mich traurig.)

***

Du hast schon länger deinen Sommerurlaub mit einem Freund geplant. Ihr merkt, dass ihr unterschiedliche Ideen habt, wie ihr den Urlaub gestalten wollt. Folgende Bitten könnten z.B. formuliert werden:
🌈 Verbindungsbitte: »Was hast du mich sagen hören? Was ist bei dir angekommen?«
🌈 Verbindungsbitte: »Wie fühlst du dich damit, dass ich nur eine Woche Urlaub machen möchte?«
💥 Handlungsbitte: »Kannst du mir deine Idealvorstellung des Urlaubs erzählen?«
💥 Handlungsbitte: »Kannst du das Buchen der Unterkunft übernehmen?«

Hier haben wir einen kostenlosen Online-Kurs zu den 4 Schritten der GfK entwickelt. In diesem Mini-Onlinekurs lernst du alles, was du über die vier Schritte wissen musst. Außerdem kannst du dich selbst in interaktiven Quizzes testen und so weitere Praxis-Beispiele zu GfK kennenlernen.