- Slow Multitasking
 - Schemaverstoß –> Muster regelmäßig ändern und neue Ausprobieren
 - Entspannung
 - den Geist schweifen lassen
 - gemäßigte Bewegung (Fahrradfahren, Spazieren, Joggen, Autofahren)
 - einbunden einer frischen Perspektive von außen
 - der Begeisterung folgen und dafür Raum schaffen
 
Zustände unseres Gehirns:
- busy beta
 - thoughtful theta – Eureka
 - dreamy delta
 - amazing alpha
 
Individuelle Kreativitäts-Faktoren:
- Intelligenz (bis zu einem IQ von 120 steigt mit dem IQ die Kreativität)
 - Verfügbares Wissen
 - Heuristiken
 - Kreatives Selbstbewusstsein
 - Zugang zu den kreativen Kompetenzen (hier üben)
 - geistige & emotionale Kapazität (Kopf voll oder viel Raum für neue Ideen?)
 
- Entspannung vs Anspannung
 - Divergentes Denken vs. Konvergentes Denken