Googles »Project Aristotle«: Team-Erfolg durch psychologische Sicherheit

Die Google Aristoteles Studie, auch bekannt als Project Aristotle, wurde von Google ab 2012 durchgeführt, um herauszufinden, welche Faktoren dazu beitragen, dass Teams erfolgreich sind. Die Studie ergab, dass der wichtigste Faktor für den Erfolg von Teams die psychologische Sicherheit ist, also das Gefühl, dass man in einer Gruppe frei sprechen und sich ausdrücken kann, ohne Angst vor negativen Konsequenzen zu haben.

Darüber hinaus stellte die Studie fest, dass erfolgreiche Teams auch andere Merkmale gemeinsam haben, wie z.B. klare Ziele und Aufgaben, eine klare Struktur und eine klare Rollenverteilung innerhalb des Teams. Interessanterweise stellte die Studie fest, dass die individuellen Fähigkeiten der Teammitglieder nur eine geringe Rolle beim Erfolg des Teams spielen.

Die Ergebnisse der Google Aristoteles Studie haben dazu beigetragen, dass sich das Verständnis darüber, was erfolgreiche Teams ausmacht, geändert hat. Unternehmen und Organisationen werden nun ermutigt, die psychologische Sicherheit ihrer Teams zu fördern, indem sie eine offene und unterstützende Arbeitsumgebung schaffen, in der die Mitglieder frei sprechen und Ideen austauschen können, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass ihre Meinungen nicht akzeptiert oder abgewertet werden.

Das hat eine hohe Relevanz für: