7 Stufen der Selbstständigkeit von Beratern & Coaches
1. Stufe: Der Traum vom selbstständigen Erfolg
Bisher keine selbständigen Einnahmen
Die Idee „Was ich angestellt machen kann, kann ich auch selbstständig anbieten“
Hoffnung auf Reichtum – oder zumindest mehr Spielgeld
Sehnsucht nach mehr Freiheit & Selbstbestimmung – oder bestimmte Vorgesetzte loszuwerden
Regelmäßige Zweifel – soll ich oder soll ich nicht? Angestellt bleiben oder selbstständig machen? Und wie ist das nochmal mit Arbeitslosengeld?
Was könnte ich mir dann nur alles tolles leisten? Vs. Verdien ich wohl genug Geld?
Neidisches Schielen auf diejenigen, die erfolgreiche Selbstständigkeiten haben
2. Stufe: Erste Schritte als selbstständiger Berater
erste Aufträge, vielleicht über den bisherigen Arbeitgeber oder Bekannte
eine Webseite, meist als digitale Visitenkarte – vielleicht von einem Bekannten gemacht – vielleicht auch selbst mit Schablonenseiten wie Wix oder Jimdo (Hinweis: Lern lieber von Anfang an, dir selbst eine WordPress-Seite zu bauen!)
„Wow, ich habe Geld verdient mit dem, was ich gemacht habe“
Schwankende Preisvorstellungen zwischen: „Mein Tagessatz ist X Tausend Euro! Kaufen Sie jeden Monat 40 davon!“ und „Hmm, ja, ich finde die Erfahrung toll und Geld ist mir noch nicht so wichtig“
3. Stufe: Es läuft!?
Einnahmen über ein Jahr hinweg, von denen man ein normales Erwachsenenleben finanzieren kann (mindestens 2-3 Tausend Euro pro Monat)
Aussicht auf weitere Monate mit Einnahmen, „Aber wie ist das in einem halben Jahr? Oder in einem Jahr?“
„Die Krankenkasse ist aber teuer!“
“Boah, die haben meine Rechnung immer noch nicht bezahlt“
„Wie jetzt, die wollen mir doch weniger Geld bezahlen?“
“Oh nein, eine Steuererklärung?“
“Ohgott, soviel Steuer muss ich noch abführen?!“
Altersvorsorge? „Hm, bestimmt ab nächstem Jahr“
Urlaub? „Naja, ich nehm mal den Computer mit und bin für eventuell wichtige Anfragen erreichbar, die wären schon gut..“
„Lieber nicht krank werden“
„Wenn ich doppelt so viel arbeite, kriege ich doppelt so viel Geld“
„Puh, ist schon auch anstrengend, aber es wird bestimmt viel besser, wenn …“
„Letztens wurde ein attraktiver Job ausgeschrieben – ob ich mich doch noch einmal bewerbe für die Anstellung?“
4. Stufe: Eine stabile Selbstständigkeit
Es läuft nun schon über 3 Jahre
„Schon wieder ein Burnout – oder immer noch?“
Es wird zumindest ein bisschen Altersvorsorge betrieben
Tatsächlich mal ein richtiger Urlaub? – ohne Emails und Telefonate?
Steuerliche Vorzüge: Betriebswagen, Schöne Events, Essen gehen auf Firmenkosten, Hotelübernachtungen
„Ohje, darf ich das rechtlich? – Schon wieder teure Anwaltskosten..“
Wiederholt funktionierendes Marketing: regelmäßig neue Anfragen und Kunden