Mit einem effektiven Product Launch bringst Du Dein Produkt erfolgreich auf den Markt! Ganz nebenbei sorgst Du auch dafür, dass der Absatz wie geplant erfolgt. Außerdem ermöglichst Du damit Deinen Kunden, dass sie den Nutzen Deines Produkts genießen können. Der Product Launch ist Dein bester Freund, um Dein Unternehmen erfolgreich zu machen!
In diesem Artikel zeigen wir, wie du möglichst viel Begeisterung für dein Produkt aus deiner Zielgrupper hervorkitzelst.
Product Launch Strategie in 5 Schritten durch Reverse Engineering
Das Wichtigste ist natürlich wie bei allen Vorhaben das Ziel: Was willst Du erreichen? Hast Du vor, Dein Produkt mit einem Re-Launch wieder am Markt zu re-etablieren? Oder willst Du ein Produkt auf einem kleinen Testmarkt ausprobieren? Oder aber hast Du etwas entwickelt, dass den gesamten Markt erobern soll? Egal, wo du bisher stehst, wichtig ist ein klares Zielbild, konkretisiert als SMART-Goal:
Formuliere also nun zuerst dein Ziel.
Dann schauen wir auf die Phasen des Produkt Launchs.
2. Zeitplan
Plane ca. 6 Monate im Voraus auf den Launch hin, denn du brauchst gute Verbündete, die Zielgruppe zu schärfen und den Zugang zu ihr zu bauen. Visualisiere dein Ziel und maximiere deine Produktivität z.B. durch Getting-Things-Done, OKRs und 7 Wege zur Effektivität.
Benenne alle konkreten Meilensteine mit Datum.
3. Pre-Launch
- Schärfe Deine Zielgruppe und baue deine Reichweite und Sichtbarkeit aus, hierfür brauchst du also:
- Marketing-Kanäle zur Zielgruppe (Content, Social Media, Ads, Email-Kontakte, Affiliate-Partnerschaften).
- baue eine Email-Liste auf. Du brauchst dafür:
- eine Landing Page und darauf ein
- Kontaktfeld, indem sich Interessenten vormerken lassen für die Bekanntgabe der Veröffentlichung.
4. Launch
Alle Kanäle öffnen sich: schicke die frohe Kunde heraus, dass nun für einen begrenzten Zeitraum das begrenzte Angebot gekauft werden kann. Aktiviere alle Marketing-Kanäle und alle Affiliate-Partner.
Umsetzung des Launchs über Emails, die über das Kontaktfeld gesammelt werden:
- (Wartelisten-Bestätigung: Du bist auf der Warteliste)
- Vorankündiung: Dann beginnt der Verkaufszeitraum
- Ankündigung: Nun kannst du deinen Platz erwerben
- Erinnerung: Noch 3 Tage buchbar
- Letzte Erinnerung: Noch 24 Stunden buchbar
Für diejenigen, die gebucht haben, beginnt dann ein neuer Kommunikationsstrang, z.B.
- Willkommen in [Angebot XY]
- Dann geht’s los mit Lieferung / Terminen
- ..
5. Umsetzung
…mit hervorragendem Nutzer-Erlebnis!
Nach dem Launch beginnt der Aufbau eines guten Rufs und dauerhaften Kundenbeziehungen. Liefere, was du versprochen hast – also versprich nur, was du auch liefern kannst 😉
Evergreen Product Launch
….für langfristigen entspannten Erfolg.
Mit einem erfolgreich umgesetzten Product Launch machst du das möglich, was jedes Unternehmen will: ein Produkt am Markt etablieren, um Kunden glücklich zu machen. Sobald dies mehrere male hintereinander geklappt hat, kann das Produkt auch als Evergreen-Angebot platziert werden: das heißt, es ist dauerhaft verfügbar und bleibt dauerhaft platziert. Das ist natürlich viel bequemer – ist aber für effektives Unternehmertum tatsächlich viel leichter, wenn die Vermarktung erfolgreich automatisiert werden konnte – und das beste Training dafür wiederum war der Product Launch. Ein berühmter Vertreter des Product Launch zeigt selbst auf seiner Seite, wie er für sein teures Coaching-Programm Kontakte sammelt, hier bei Jeff Walker (ich würd es nicht buchen).
Typische Bestandteile eines Evergreen Marketing Funnels:
- Gute Info-Texte rund um das Angebott
- Video mit Wertgehalt
- Landing Page mit Wertangebot und Zielgruppen-Ansprache
- Social Proof (Testimonials)
- Vertrauens-Signale (Zertifikate, Qualitätssiegel, Verbands-Mitgliedschaften)
- Call-to-Action
- Kontaktmöglichkeit über knappes Kontakt-Formular
Psychologie des Product Launch
Hinter dem Product Launch steckt Gamification von Marketing:
- künstliche Verknappung,
- soziale Partnerschaften & Networking,
- Fortschritts-Tracking,
- Verkaufspsychologie (die 6 Prinzipien der Verführung… Sympathie, Reziprozität, Social Proof, Autorität, Verknappung, Commitment).
So soll die Aufmerksamkeit und Kauf-Motivation maximiert werden.