Aktives Zuhören besteht aus folgenden Tätigkeiten und Kompetenzen:
- Konzentration aufrecht halten
(Tipp: Aufmerksamkeit auf Atmung richten, oder auf die Körperwahrnehmung oder die Beziehung zwischen dir und dem Klienten… siehe Achtsamkeits-Übungen) - Paraphrasieren: Wiedergeben des Gesagten nach dem eigenen Verständnis mit eigenen Worten
- Soziales Grunzen: Aha, Mmhm, Ach, Oho, Huiuiui
(Fachbegriff: Interjektionen) - Verbalisieren von Emotionen, Gedanken, Hypothesen, Bedürfnissen und Wünschen (äquivalent zu Gewaltfreier Kommunikation)
- Nachfragen, um Verständnis zu vertiefen, insbesondere mit offenen Fragen und systemischen Fragetechniken
- Spiegeln von Körperhaltung, Mimik, Gestik
In der Folgenden Präsentationsfolie wird das aktive Zuhören erklärt mit der Metapher der Gebärhilfe, ganz im Sinne Sokrates‘ Mäeutik.
4 Levels of Listening
In seiner Theory U formuliert Otto Scharmer 4 Levels of Listening, in denen aktives Zuhören die dritte von vier Kompetenzstufen einnimmt:
- Downloading: fake listening, es werden nur die eigenen Annahmen bestätigt, ohne wirklich auf das Gegenüber einzugehen
- Factual Listening: es wird selektiv nach relevanten Fakten gesucht, der Mensch und offene Potenziale werden ignoriert
- Empathic Listening (entspricht aktivem Zuhören)
- Listening from the emerging future: hier geht es um Potenzialentfaltung. Was möchte sich bei meinem Gegenüber entfalten?
…mehr dazu unter den Kommunikationstechniken