Aktives Zuhören besteht aus folgenden Tätigkeiten und Kompetenzen:
- Konzentration aufrecht halten
(Tipp: Aufmerksamkeit auf Atmung richten, oder auf die Körperwahrnehmung oder die Beziehung zwischen dir und dem Klienten… siehe Achtsamkeits-Übungen) - Paraphrasieren: Wiedergeben des Gesagten nach dem eigenen Verständnis mit eigenen Worten
- Soziales Grunzen: Aha, Mmhm, Ach, Oho, Huiuiui
(Fachbegriff: Interjektionen) - Verbalisieren von Emotionen, Gedanken, Hypothesen, Bedürfnissen und Wünschen (äquivalent zu Gewaltfreier Kommunikation)
- Nachfragen, um Verständnis zu vertiefen, insbesondere mit offenen Fragen und systemischen Fragetechniken
- Spiegeln von Körperhaltung, Mimik, Gestik