Aktives Zuhören besteht aus folgenden Tätigkeiten und Kompetenzen:
- selbst still bleiben können, während der andere spricht
- Konzentration aufrecht halten
- Paraphrasieren
- Verbalisieren von Emotionen, Gedanken, Hypothesen, Bedürfnissen und Wünschen (äquivalent zu Gewaltfreier Kommunikation)
- Nachfragen, um Verständnis zu vertiefen, insbesondere mit offenen Fragen und systemischen Fragetechniken
- Spiegeln von Körperhaltung, Mimik, Gestik