Teamentwicklung für mehr Innovationskraft
Für erfolgreiche Organisation sind gute Teams die Grundvoraussetzung. Diverse Teams, in denen Vertrauen herrscht und Ideen und Feedback offen geteilt werden, bringen die meiste Innovationskraft zu Tage.
Veränderungsprozesse stellen Teams jedoch vor Herausforderungen.
>>Lerne, Veränderung kreativ zu führen im Creative-Self Online-Kurs!
Veränderungsprozesse erfolgreich abfedern
Stressoren treten oft zu Tage in Form von sinkender Arbeitsleistung und zwischenmenschlichen Spannungen. Dabei sind die Ursachen oft an ganz anderer Stellen zu finden, als auf den ersten Blick ersichtlich ist.
Gemeinsam richten wir das Augenmerk auf die tiefer liegenden Dynamiken und reflektieren diese mit dem Team. Wir erarbeiten neue Leitlinien für die zukünftige Zusammenarbeit und testen verschiedene praktische Maßnahmen.
Die fünf häufigsten Ursachen für Probleme im Team
Menschen sind verschieden, deswegen entstehen in einem Team natürlicherweise Spannungen. Die meisten Unstimmigkeiten kann man einer der folgenden fünf Kategorien zuordnen:
- Fehlendes Vertrauen
- Scheu vor Konflikten
- Fehlendes Engagement
- Scheu vor Verantwortung
- Fehlende Ergebnis-Orientierung.
Für die Lösung dieser Spannungen kann ein externer Teamentwickler helfen, die Knoten zu entwirren und dann eine positive neue Richtung einzuschlagen.
Auch interessant? Hier geht es zu unserem integralen offenen Design Thinking Workshop in Berlin (mehr erfahren).
Unser Ansatz
Wie schaffen wir die Voraussetzungen für ein anpassungsfähiges, kreativ zusammenarbeitendes Team? Hierzu haben wir 5 Kernaufgaben identifiziert:
1. Wertschätzend miteinander kommunizieren!
Missverständnisse, unklare Absprachen, ins Fettnäpfchen Treten – wenn Teammitglieder nicht richtig miteinander kommunizieren können, leiden darunter schnell die Arbeitsergebnisse und die Stimmung kann in den Keller sinken.
Inspiriert von verständnisorientierter und gewaltfreier Kommunikation, zeigen wir Ihnen einige leichte Kniffe der alltäglichen Kommunikation, die Ihnen dabei helfen Konflikte und Missverständnisse zu reduzieren und auch unangenehme Themen konstruktiv ansprechen zu können.
2. Freude haben an der Vielfalt!
Ein bunt gemischtes Team, kann die beste Voraussetzung für kreatives Zusammenarbeiten sein: Durch die erhöhte Vielfalt an Perspektiven, Erfahrungen und Arbeitsstilen kommt es oft zu innovativeren Problemlösungen als bei einheitlichen Gruppen. Außerdem kann es auf neue Herausforderungen in einem von Wandel geprägten Umfeld meist flexibler reagieren. Diversität schafft aber auch Konfliktpotential.
Wir zeigen Ihnen anhand von verschiedenen Persönlichkeits- und Teamrollen-Modellen, welche unterschiedlichen Typen und Bedürfnisse Sie in Ihrem Team antreffen und reflektieren gemeinsam, wie Sie damit am besten umgehen können. So ermöglichen Sie gleiche Teilhabe und ein sicheres, wertschätzendes Umfeld für alle.
3. Gemeinsamer Wertekompass
In Zeiten des Umbruchs, sich ändernder Arbeitsprozesse und unsicherer Beschäftigung haben zwischenmenschliche Konflikte Hochkonjunktur. Was Mitarbeiter hier benötigen sind Orientierungspunkten, die Sicherheit geben und die Komplexität, die sie erleben, reduzieren.
Ein wertvolles Mittel, diesen Unsicherheiten zu begegnen, sind werteklärende Methoden. In einem Workshop-Format reflektieren Mitarbeiter ihre eigenen Werte, eine Verständigung auf Teamwerte und Unternehmenswerte findet statt. Es wird besprochen, wie diese Werte zukünftig im Unternehmen gelebt werden können. Weitere Informationen zu unseren Werte-Workshops finden Sie hier.
4. Menschenzentrierte Prozesse schaffen
“Interaktionen und Individuen sind wichtiger als Werkzeuge und Prozesse“ heißt es beim agilen Projektmanagement . Oft ist jedoch das Gegenteil der Fall: Mitarbeiter werden in sperrigen Prozessen „zurecht gestutzt“ und fühlen sich eingeengt. Von freier, kreativer Entfaltung fehlt jede Spur.
Anhand von Ansätzen der nutzerzentrierten Produktentwicklung sehen wir uns Ihre Prozesse gemeisam an und prüfen, wo Sie Kreativität und Innovation zulassen und wo ebendiese blockiert wird. Gemeinsam erarbeiten wir neue Lösungen.
5. Typische Herausforderungen in Teams erkennen und meistern
Teamkonflikte werden oft nicht nachhaltig behoben, sondern treten immer wieder an denselben Stellen auf. Oft stehen dahinter gut beschriebene psychologische Konzepte. Diese zu kennen, schafft wertvolle Aha-Effekte und bewahrt Sie bestenfalls davor, erneut in die Fall zu tappen.
Wir gehen mit Ihrem Team auf eine kleine Reise durch die Psychologie der Gruppendynamik, sehen uns bekannte Stolpersteine und -felsen an und reflektieren deren Wirkung in Ihrem Team.
6. Team-Beziehungen pflegen
Was für private Beziehungen gilt, stimmt auch für professionelle Beziehungen: Man muss an ihnen arbeiten und diese Arbeit ist nie abschließend getan. Hilfreich ist es hier Routinen zu schaffen, die Teammitgliedern regelmäßig einen sicheren Raum geben, ihre Gefühle und Herausforderungen zu teilen. Und außerdem, ganz wichtig: Gemeinsam Spaß haben!
Wir stellen Ihnen einige bewährte Formate zur Feedback-Kultur und einen Pool an auflockernden Aktivitäten vor und finden gemeinsam für Sie passende Varianten für eine produktive Teamatmosphäre.
Zusammenhang zwischen Teamentwicklung und Design Thinking
Ein Team durchläuft ganz verschiedene Phasen. Damit die Gruppe erfolgreich ist, braucht sie die richtigen Rituale, effektive Kommunikation und Empathie füreinander. Mit Design Thinking (mehr dazu) kann ein Team seine Kultur nicht nur ertragen, sondern selbst gestalten.
Wie hilft Design Thinking bei der Teamentwicklung?
Design Thinking löst Probleme, indem die Teilnehmer die Bedürfnisse der betroffenen Menschen aufdecken und dafür auf kreative & spielerische Art und Weise neue Lösungen entwickeln. Dies funktioniert sowohl für neue Produkte und Services als auch für die Organisationskultur, Meetings, Leitbilder oder Arbeitsräume.
Design Thinking kann auch Probleme im Team lösen. Dafür gilt es, zu verstehen (erste Phase), worum es eigentlich geht, Empathie aufzubauen (zweite Phase), und dann in der Synthese (dritte Phase) eine positive Richtung zu definieren. Zusammen kreativ sein macht Spaß und bringt neue Ideen (vierte Phase), wie das Unternehmen und das Team noch besser werden kann. Nicht nur quatschen, auch mal machen – ab geht es ins Prototyping (5. Phase). Und nach dem Test (6. Phase) wird die bessere Zukunft gleich implementiert!
Beispiel-Challenges für die Teamentwicklung mit Design Thinking:
Wie könnten wir …
- … effektive Meetings gestalten, sodass gute Entscheidungen getroffen werden und ein wertschätzendes Miteinander entsteht?
- … unseren Teamraum gestalten, sodass ein herzlicher Austausch entsteht und wir neue Inspiration für die Arbeit sammeln können?
- … dafür sorgen, dass jeder Ideen für das Unternehmen schnell testen und verwirklichen kann?
Positive Effekte von Design Thinking auf das Team:
Die Arbeit mit Design Thinking hat daher zwei tiefgreifende positive Effekte für das Team:
- Der Design Thinking-Prozess selbst bringt frische Energie in die Arbeit und das Team, so dass es kaum noch eine Rolle spielt, woran das Team arbeitet, solange es interessant ist.
- Die Mitarbeiter können die kreative Kompetenz nutzen, um das Unternehmen und die Arbeitskultur zu verbessern.
Zusammenfassung: Darum ist Design Thinking für die Teamentwicklung ein guter Ansatz
- Aufbau von Empathie: Der Kern in der Analyse im Design Thinking ist auch der Kern guter Zusammenarbeit
- Team-Rollen können spielerisch ausprobiert und verteilt werden – diese entsprechen oft den im Alltag versteckten Stärken … mehr zu den Teamrollen nach Belbin
- Erfolg: Denn mit dem Design Thinking-Prozess & dem Methodenkasten kann das Unternehmen für seine Kunden ein gutes Angebot designen
- Freude bei der Arbeit: Mit Warm-Ups, durch klare Prozesse & Kreativität kommt Leben in die Bude
- Geteilte Führung: Design Thinking bietet viele Ansätze, um gemeinsam sinnvolle Entscheidungen zu treffen, Verantwortung für Herausforderungen zu übernehmen und damit in eine Führungsrolle zu wachsen.
Unser Angebot
Wir bieten für Ihre wissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Mitarbeiter eine Weiterbildung an, in der sie Teamdynamiken und -rollen besser verstehen, Diversität im Team schätzen und zum allgemeinen Vorteil nutzen lernen und neue Methoden für die gemeinsame, kreative Arbeit aktiv ausprobieren können.
Mögliche Inhalte aus der Teamentwicklung:
- Herausforderung Veränderungsprozesse: z.B. Kübler-Ross-Kurve, Tuckman’s Teamphasen, Change Management nach Kotter, Status-Quo-Verzerrung, Maslow’s Bedürfnispyramide
- Teamrollen & Persönlichkeitspsychologie: Big Five Persönlichkeitsmerkmale, Coping-Strategien nach Lazarus, Belbin Teamrollen, Harvard Verhandlungstypen, Walt-Disney-Methode
- Grundlagen der Kommunikation: Erkenntnisorientierte und gewaltfreie Kommunikation, Aktives Zuhören, Körpersprache, die richtigen Fragen stellen
- Gemeinsames Erarbeiten von Team- & Kommunikations-Regeln
- Psychologie der Gruppendynamik: Gruppendenken, Analysis Paralysis, eskalierendes Commitment, Konformitätsstreben, Attributionsfehler und andere kognitive Verzerrungen
- Menschenzentrierte Prozesse schaffen: Bedürfnisanalyse mit Stakeholder Map, Varianten von Entscheidungsprozessen, Ziel- und Werteklärung, Feedback- und Konfliktkultur
In Absprache mit Ihnen gestalten wir ein individuell zugeschnittenes Coaching für Ihr Team. Gern führen wir hierzu vorab Gespräche mit einem oder mehreren Mitarbeitern.
Zusätzlich haben wir einen kurzen Fragebogen entwickelt um zu erfahren, wo Ihre Teammitglieder das größte Entwicklungspotential sehen. Diesen können Sie gern an Ihre Mitarbeiter ausgeben.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns jetzt.