Hypnose ist eine sehr alte Praxis des Menschen, um in tiefere Bewusstseinszustände zu gehen. Diese werden beschrieben als Trance. Es gibt viele ähnliche Zustände:
- Tagträume
- Meditation
- Der Übergang zwischen Schlafen und Wachsein
- Flow
- luzides Träumen
- Musiker während einer Jamsession
- Kinder, die beim Spielen ihre reale Umwelt teilweise vergessen
Inhalte
Was ist Hypnosetherapie?
Anwendungen von Hypnosetherapie mit empirisch belegter Wirksamkeit [1]:
- Psychosomatik / Somatoforme Störungen
- Phobien
- Belastungsstörungen
- Übergewicht
- Schlafstörungen
- Sexualstörungen
- Schmerzen
- Rauchen
- Bettnässen
Weiterhin existieren viele positive Berichte über erfolgreiche Behandlungen mit Hypnosetherapie bei:
- Ängsten
- Traumata
- Behandlung von Süchen ungesunden Gewohnheiten (zum Beispiel übermäßiges Essen)
- Förderung von Heilungsprozessen allgemein
- Positiver Einfluss auf das Immunsystem (zum Beispiel bei Allergien)
Was sagt die Wissenschaft dazu?
Seit 2006 ist die Hypnosetherapie vom wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung als Heilverfahren anerkannt.
Studien zur Wirksamkeit von Hypnose:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=hypnosis+therapy
Was passiert während einer Hypnosetherapie?
Beispiele für einen Einsatz und den Ablauf
[1] http://www.meg-tuebingen.de/downloads/Expertise.pdf