Ressourcen (Psychologie)

Ressourcen sind all die Dinge, die uns helfen, Ziele zu erreichen… Wissen, Erfahrungen, Erinnerungen, Strategien, bewährte Lösungswege, positive Erfahrungen, Selbstbewusstsein, persönliche Stärken, Hilfsmittel, Unterstützer, Freunde, Mentoren.
Ressourcen sind unser inneres und äußeres Vermögen, welches aktiviert und genutzt werden kann.
Und Kreativität kann dann mit diesen Fähigkeiten jonglieren.

Kompetenzen sind konkrete Fähigkeiten, die unsere inneren und äußeren Ressourcen so nutzen und einsetzen, dass wir damit konkrete Probleme lösen können.
Kompetenzen sind ausgebaute Nervenbahnen in unserem Nervensystem,
welche mit den anderen Ressourcen arbeiten können.
Kompetenzen helfen auch, neue Ressourcen aufzubauen.
Mehr dazu: 21st Century Skills, Design Thinking Kompetenzen, Beziehungskompetenz

Mindset: auch die zum jeweiligen Anlass die passende Geisteshaltung parat haben zu können, ist eine Ressource, so eine Art Meta-Kompetenz. Das Mindset aktiviert die im aktuellen Zeitpunkt passenden Kompetenzen. Zum Beispiel in der Wissenschaft ist ein akkurates, analytisches Mindset mehr gefragt als im Theater, wo ein spielerisches, intuitives Mindset hilfreicher ist. Im Rahmen meiner Kurse konzentriere ich mich vor allem auf zwei Mindsets: das kreative Selbstbewusstsein und das Growth Mindset. Außerdem interessant ist das agile Mindset und verwandt ist die gelbe Entwicklungsebene nach Spiral Dynamics.

Ressourcen, um ein bewusster Gestalter meiner Lebensumstände zu sein:

  1. Kapazität, d.h. innerer Raum (Zeit, Entspannung, inspirierendes Umfeld etc.)
  2. Wille: die passende Erregung & Spannung, und Anlass für ein kreatives Abenteuer
    Das Leben stellt gelegentlich einen Ruf an uns,
    nach Joseph Campbell begehen wir unsere individuelle Heldenreise.
    Dabei müssen wir uns trauen, dem Ruf zu folgen, eine Schwelle zu überschreiten und auch etwas zurückzulassen.
  3. Werkzeuge, Methoden, Heuristiken für kreative Prozesse
  4. Wissen über den Menschen und menschliche Entwicklung, sodass du dein Verhalten und das der Menschen um dich herum gut einordnen kannst.
  5. Plan, egal ob grob oder fein, und damit eine Idee für den weiteren Prozess

Zusammenhang zwischen kreativem Selbstbewusstsein und Growth Mindset

Das Mindset kreativen Selbstbewusstseins: Probleme sind Einladungen, kreativ zu werden und etwas neues zu lernen und zu gestalten.

Es besteht eine enge Verwandtschaft zwischen dem kreativen Selbstbewusstsein und dem Growth Mindset nach Carol Dweck. Das Gegenteil des Growth Mindset ist das Fixed Mindset: Im Fixed Mindset sehen sich Menschen und ihre Kompetenzen als starr. Demgegenüber erlaubt das Growth Mindset psychologisches und professionelles Wachstum und damit die Entwicklung neuer Ressourcen, vor allem auch durch die Konfrontation mit neuen Herausforderungen.

Um zum Gestalter unserer Umstände zu werden, hilft es natürlich, möglichst viele positive Ressourcen und Kompetenzen zu haben.
Aber auch der privilegierteste Mensch mit den größten Ressourcen kann in seiner Einöde des Reichtums seelisch verhungern.
Um aus den Tests des Lebens Schönheit zu schaffen, braucht es vor allem die richtige Haltung und damit das passende Mindset.

Liste psychologischer Ressourcen

Eine mögliche Unterscheidung von psychologischen Ressourcen ist laut Wikipedia [I,II]:

1. Persönliche Ressourcen (auch als individuelle, personale, interpersonale, interne Ressourcen, Person- oder Individualressourcen bezeichnet)

  • Physische Ressourcen (z. B. Gesundheit, Fitness, physische Attraktivität).
  • Psychische Ressourcen (z. B. kognitive Ressourcen wie Fähigkeiten, Bildung oder Wissen; Emotionale Ressourcen oder günstige Persönlichkeitseigenschaften wie Optimismus; Handlungsressourcen und Bewältigungsstile („Coping“); anerkannte Rollen oder Positionen).
  • Interaktionelle psychische Ressourcen (auch als interpersonelle oder relationale Ressourcen bezeichnet; z. B. Beziehungsfähigkeit, Konflikt- oder Kritikfähigkeit, Fähigkeit soziale Unterstützung einzuholen).
  • Ökonomische Ressourcen (z. B. Geld, Eigentum, (stabiles) Erwerbseinkommen).

2. Umweltressourcen (auch als Umfeld- oder externe Ressourcen bezeichnet)

  • Sozial-emotionale Ressourcen (auch als psychosoziale oder interpersonelle Ressourcen bezeichnet; z. B. Partnerschafts- oder Familienbeziehungen, Freundschaftsbeziehungen; ermöglichen sozialen Austausch und Integration, Unterstützung und Zugehörigkeit).
  • soziale Ressourcen (z. B. persönliche Kontakte und Beziehungen, Soziale Einbettung in Netzwerke, Teilhabemöglichkeiten).
  • Sozialökologische Ressourcen (z. B. Wohnumfeld, Qualität der sozialökologischen Infrastruktur, Arbeitsplatzqualität).
  • Sozialstaatliche und soziokulturelle Ressourcen (z. B. Zugang zu Bildungs-, Gesundheits- und kulturellen Angeboten, Rechtsstaatlichkeit, Teilhabemöglichkeit).

Anleitung Ressourcen-Aktivierung

Diese Anleitung kannst du mit dir selbst ausführen oder mit einem Klienten / Coachee:

  1. Ressourcen sammeln:
    1. Mache eine Liste aller persönlichen Ressourcen.
    2. Gehe die obige Liste an psychologischen Ressourcen durch und ergänze weitere Ressourcen.
  2. Arbeitsblatt ausfüllen: Nimm das „Fundament & Ressourcen“ – Template (s.u.) und strukturiere damit deine gesammelten Ressourcen. Alles, was du sonst nirgends zuordnen kannst, kommt in die allgemeine Spalte „Innere & äußere Ressourcen“
  3. Verankerung: Mit der Reflexion über deine Ressourcen kannst du ein inneres Polster an Sicherheit und Selbstbewusstsein aufbauen. Gehe dafür noch einmal ganz in Ruhe alle Ressourcen durch. Beobachte, welche inneren Reaktionen dazu kommen… Bilder, Gefühle, Gedanken, Erinnerungen.
  4. Ressourcen-Kunstwerk: Sammle die inneren Bilder, Gedanken, Worte, Erinnerungen mit der Leinwand-Methode auf einem leeren Blatt Papier.

Zur Vertiefung kannst du danach deine gesammelten Ressourcen und skizzierte Leinwand mit einer nahestehenden Person durchgehen und sie bitten, zu spiegeln: Welche Ergänzungen und inneren Reaktionen hat sie darauf? Bleibt in einem achtsamen, positiven Dialog ohne Bewertungen und Analysen, diese sollten in einem anderen Rahmen stattfinden.

Template Ressourcenaktivierung

Ressourcen-Aktivierung

Quellen

  1. Franz-Christian Schubert, Alban Knecht: Ressourcen – Merkmale, Theorien und Konzeptionen im Überblick: eine Übersicht über Ressourcenansätze in Soziologie, Psychologie und Sozialpolitik. 2015 (ssoar.info [abgerufen am 18. Juni 2020]).


Modulare Ausbildung: Systemisches Coaching

In einer strukturierten Online-Ausbildung lernst du alles, was du als Systemischer Coach wissen musst. Von Methoden, Fragetechniken, Systemen, Interventionstechniken, psychologischen Ansätzen und dem wissenschaftlichen Fundament ist alles dabei. Nach Abschluss erhältst du natürlich ein Zertifikat.

➜ Mehr zur Coaching-Ausbildung erfahren