Soziale Stabilität: Ein Netzwerk von Freunden, Familie und Kollegen kann dazu beitragen, dass wir uns in schwierigen Situationen besser fühlen und schneller wieder erholen.
Selbstreflexion: Sich Zeit nehmen, um über unsere Gedanken und Gefühle nachzudenken, durch Journaling oder auch begleitet durch Coaching, Psychotherapie und insbesondere Trauma-Integration
Selbstfürsorge: Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf
Krisenmanagement: Sich im Vorfeld Gedanken über mögliche Krisen zu machen und einen Plan machen
Selbstwirksamkeit: Sich selbst als handlungsfähig und kompetent erleben … Selbstwirksamkeit
Zeitmanagement: Eine effektive Zeitplanung und Priorisierung kann dazu beitragen, dass wir uns weniger gestresst fühlen und unsere Ressourcen effektiver nutzen können… mehr zu Produktivität für Scanner-Persönlichkeiten