[Anleitung] 🧳🧩🔑 Escape-Games erstellen

Lernen sollte Spaß machen: besonders cool kann es werden für alle Seiten, wenn du dafür ein Escape-Game selbst entwickelst! Für deinen eigenen Spaß, für Freunde oder Kollegen, aber auch für Schulen oder für Weiterbildungen und Trainingsprogramme. Dies eine Form von Game-Based-Learning bzw. Gamification. Das Ziel davon ist: Lernen wird als Flow erlebt.

Dafür zeige ich dir in diesem Artikel, wie du Escape Games selbst erstellen kannst, allgemein zum Spaß, aber auch für Lernzwecke, zum Beispiel für den Unterricht oder Team-Events.

Spielstruktur Escape Game

Escape Games haben tatsächlich eine relativ einfache Spiel-Struktur:

Ein wünschenswertes Ziel ist zunächst unerreichbar.
Es können aber nacheinander die nötigen Meilensteine und Inhalte freigeschalten werden, mit der am Ende das Ziel erreicht wird, typischer Weise das Öffnen einer Tür oder eines Schlosses:

🧳 Ein nützlicher Inhalt wird in Aussicht gestellt, aber ist zunächst weggeschlossen.
🧩 Eine Aufgabe muss dafür gelöst werden.
🪧 Es gibt Hinweise auf die Lösung der Aufgabe.
🔑 Die Lösung der Aufgabe führt zum Schlüssel (echter Schlüssel an einem Versteck oder Schlüssel-Code).
🔐 Der Schlüssel öffnet das Schloss und gib damit den nützlichen Inhalt frei.

Ein Escape Game ergibt sich nun daraus, dass der Inhalt des einen Schlosses ein weiteres Rätsel offenbart:
START –> 🧳🧩🪧🔑🔐 –> 🧳🧩🪧🔑🔐 –> 🧳🧩🪧🔑🔐 –> … –> 🧳🧩🪧🔑🔐 –> ZIEL

Dieses Schema ist übrigens äquivalent zu Schnitzeljagden.

 

Die Rätsel können in einer Rätsel-Tabelle dargestellt werden, wie in diesem Beispiel:

SchrittRätselLösungHinweiseMaterialienDauer
1Haus-Geheimnisin allen vier Ecken des Zimmers suchen nach ZahlenSprechender HutRätsel-Karte, Sprechender Hut5 Min
2Verzaubertes Schloss vor der TruheZahlenkombi 4281Puzzle-Hinweis, Geburtsdatum auf GrabsteinTruhe, Puzzle, Vorhängeschloss mit Zahlencode, Grabstein10 Min
3SchlüsselboxZahlenkombi 2412Hinweis aus der Truhe zu WeihnachtenBuch, Schlüsselbox mit Schlüssel15 Min
4Tür öffnenmit Schlüssel öffnenSchlüssel, abgeschlossene Tür5 Min

 

Mögliche Rätsel-Übergänge

linear:
Rätsel 1 –> Rätsel 2 –> Rätsel 3 –> Rätsel 4 –> … –> Rätsel N –> ZIEL

über kreuz:
Rätsel 1 –> Rätsel 3
Rätsel 2 –> Rätsel 4
… –> Rätsel N

Kombi:
Rätsel 1 +
Rätsel 2 +

—> Rätsel N

Brotkrümel
(Verteile Informationshäppchen im Laufe des Spiels, die am Ende für ein zusammengesetztes Rätsel gebraucht werden)

Rätsel 1 –> Rätsel 3 –> Rätsel 5 –> … Rätsel N -1 –> Rätsel N –|

Rätsel 2 + Rätsel 4 + Rätsel N-2 –> Rätsel N –> Ziel

 

Lernprozess als Escape Game verpacken?

Du kennst nun die Spielmechanik eines Escape Games. Wir wollen ihn nun auf Lernprozesse anwenden – das ist die Idee von Gamification und konkret Game-based Learning. Dabei gibt es grundsätzliche 3 strukturelle Strategien:

  1. Wir nehmen einen bestehenden Lernprozess und peppen ihn durch ein paar Spiel-Elemente auf, die lose mit den Lerninhalten assoziiert sind — meist wird dies als Gamification (zur Übersicht) bezeichnet.
    Geg: Lernprozess, Spiel-Elemente
    Ges: In den Lernprozess passende Spiel-Elemente
  2. Wir nehmen ein bestehendes Spiel und adaptieren es punktuell für Lern-Inhalte ein, die sich leicht mit dem Spiel verknüpfen lassen (dient oft mehr der Unterhaltung als dem tatsächlichen Lernen… so wie es auch Merchandize für Filme, Comics, Stars gibt…)
    Geg: Spiel, Lerninhalte
    Ges: In das Spiel einpassbare Lerninhalte
  3. Wir designen von Grund auf ein Lernspiel, welches die Lernziele und Lerninhalte möglichst gänzlich in Spielstrukturen verpackt.
    Geg: Lerndesign (Erfolgszustand, bestehend aus N hierarchisch-sortierten Kompetenzen, Zielgruppenanalyse bzgl. Ausgangskompetenzen und kultureller Tendenzen)
    Ges: kompetenzorientierte Spielstruktur, in Spielstruktur eingepasste Lerninhalte, Schlüssel-Aufgaben

Wir interessieren uns hier für Variante C:
Zu einem gegebenen Lernprozess suchen wir eine Spielstruktur, welche den Lernprozess möglichst gänzlich in ein Spielerlebnis verwandelt.

Für komplexe Lernprozesse brauchen wir entsprechend komplexe Spielstrukturen. Wir betrachten hier die Spielstruktur von Escape Games.

Herleitung eines Schemas für Escape Lernspiele

Voraussetzung: ist eine Analyse der N Kompetenzen und deren hierarchischer Sortierung.

Onboarding in die Spielwelt mit Anleitung und schönem Storytelling mit Aussicht auf ZIEL🏁;
dann startet der Prozess mit einem
Leichten Rätsel (🧩) –> Schlüssel (🔑) für Truhe / Tür / Ort des nächsten Rätsels (🧳) –>
Kompetenz-testendes 🧩 (<– abgestufte Hinweise zum Lösungsweg 🪧) –>🔑🧳
nächstschwereres Kompetenz-testendendes 🧩🪧🔑🧳
–> … –> finales Kompetenz-testendendes 🧩🪧🔑 –> ZIEL / finaler SCHATZ 🧳.

Wenn das Rätsel zunächst nicht gelöst werden kann, sollte es eine Trainings-Möglichkeit 🏋️‍♀️ dazu geben, die die nötige Kompetenz gezielt schult.

Schema Escape Lernspiel (kurz)

🏁 <– 🔑🧩🪧🏋️‍♀️ (N)
🧳<– 🔑🧩🪧🏋️‍♀️ (…)
🧳<– 🔑🧩🪧🏋️‍♀️ (III)
🧳<– 🔑🧩🪧🏋️‍♀️ (II)
🧳<– 🔑🧩🪧🏋️‍♀️ (I)  <– 📖

In dieser Lese-Reihenfolge ergibt sich von links oben nach rechts unten die Abfolge der Konzeptions-Schritte im Sinne von Reverse Engineering: Ausgehend vom Ziel und den dafür nötigen Kompetenzen werden zu den Unterkompetenzen passende
Rätsel, Hinweise, Trainingsaufgaben und Schlüssel-Truhen definiert.
Eine Anleitung mit schönem Storytelling gibt den Spielern die nötige Hinführung.

 

Anwendungen von Escape Games in Organisationen

Escape-Spiele ergeben unterhaltsame Erlebnisse, wenn sie angewandt werden auf:

Wenn Du Interesse an einem Escape-Spiel hast, welches für dein Team oder deine Organisation passt und euch ein unterhaltsames Lernerlebnis ermöglicht, nimm doch Kontakt zu uns auf!

 

✍️ Dual-Loop Gamification

Weitere Spielstrukturen: Planspiele und Rollenspiele

daneben auch noch interessant sind Planspiele oder Fantasy-Rollenspiele wie Zelda oder Pen&Paper / Dungeon- & Dragons-Rollenspiele. Insbesondere ist neben der oben gezeigten Escape-Rätsel-Struktur die Dual Loop:

eine Verknüpfung von kleinen und großen Belohnungs-Freischalt-Schleifen (erkunde ein Gebiet und finde dort neue Monster, besiege die Monster und erhalte dafür neue Fähigkeiten und Ausrüstung, womit du neue Gebiete erkunden kannst).

…mehr zu Gamification-Elementen.

 

Weiterführende Ideen und Link zu Escape-Spielen:

Wenn du ein Escape-Spiel selber machen möchtest, gibt es dafür bereits viele nützliche Tools, die du aufgreifen kannst. Einfache nützliche Online-Rätsel-Techniken, für die Freischaltung von Inhalten:

Exit Game Materialien

Typische Exit Game Do-it-Yourself (DIY) Materialien, um aus deinem realen Raum ein Exit Game zu machen, sind:

  • Vorhängeschlösser, mit Schlüssel oder als Zahlenschlösser
  • Tresore, Schlüsselboxen mit Zahlencode,
  • Truhen mit Zahlencode
  • Blanko-Puzzlespiele, die einen Code oder ein Worträtsel oder einen Hinweis ergeben

Dazu eine zum Inhalt passende Deko, und du kannst aus einem beliebigen Raum einen coolen Exit Raum machen. Geht auch fürs Büro.

 

Escape-Game Ideen & Anleitungen

Die Seite escaperoomspiele.com bietet eine wertvolle Sammlung an Anleitungen und Beispiel-Rätseln zum Ausdrucken & kopieren, hier zum Beispiel: