Soziokratie und Holokratie sind Formen der Selbstorganisation in Gruppen und Organisationen. Die Soziokratie entstand zuerst, lange bevor die Holokratie als Konzept entwickelt wurde.
Wie genau sieht das aus?
Kernmechanismen der Holokratie und Soziokratie sind
- die Organisation in Kreisen
- Verantwortung verteilt auf Rollen,
- integrative Entscheidungsfindung, im Konsens oder Konsent,
- und die Ausrichtung an einem gemeinsamen höheren Sinn / Zweck/„higher purpose“.
Holokratie ist dabei sehr detailliert. Brian Robertson hat seine Systemik hierfür unter Markenschutz gestellt. Dagegen ist Soziokratie 3.0 eine Open-Souce-Bewegung aus dem Jahr 2015. Sie ist ein offener und frei verfügbarer Baukasten für Selbstorganisation, der eine flexible und dynamische Implementierung ermöglichen soll. Hier stehen 7 Prinzipien im Vordergrund: Konsens, Gleichstellung (Äquivalenz), Verantwortung, kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung, Transparenz, Effektivität und Empirie.
Holokratie, Soziokratie & New Work
Auch in New Work geht es um Selbstorganisation und transparentere Organisationsprinzipien, oft insbesondere in Form von:
- flache Hierarchien,
- transparente Personal-Prozesse (Einstellung, Aufstieg, Besetzung von Führungspositionen, Gehälter)
- Feedback-Kultur, gewaltfreie Kommunikation
- offene Innovationskultur
In der Berliner Szene prägten vor allem Dark Horse, The Dive und Neue Narrative eine populäre New Work Kultur, die sich gut operationalisieren lässt als Spannungsbasiertes Arbeiten.
Holokratie vs. Soziokratie in der Praxis
Holokratie und Soziokratie beschreiben Methoden zur Selbstorganisation von Teams. Beide setzen auf transparentes Führen und flache Hierarchien. Frederic Laloux hat ihnen mit seinem Buch “Reinventing Organizations” zu größerer Bekanntheit verholfen.
–> Zum ausführlichen Artikel über Holokratie
Eigene Erfahrungen
Ich habe Formen von Holokratie/Soziokratie bisher erlebt in:
- Gemeinschaftsfirma mit 20 Gründern (2014-2018)
- Bürogemeinschaft (2021-2023)
- bei befreundeten Firmen und Gemeinschaften, z.B. J2C oder Wir bauen Zukunft
- Graswurzelbewegungen im Umweltschutz wie z.B. Anti-Atomkraft-Bewegung oder Degrowth
Schatten von Selbstorganisation
Selbstorganisation ist schwer umzusetzen und kann in Heuchelei oder noch mehr Konflikten und Gruppendynamik ausarten, das durfte ich mehrfach erleben als Teil solcher Gruppen oder auch beim Moderieren. Dies führe ich hier bei einer nächsten Gelegenheit aus oder auf Nachfrage. Für die Vertiefung empfehle ich folgende Artikel: