Ökonomischer Nutzen
Der ökonomische Nutzen misst die Erfüllung von Bedürfnissen. Dieser Nutzen kann erhoben werden für individuelle Menschen wie dich und mich, …
Der ökonomische Nutzen misst die Erfüllung von Bedürfnissen. Dieser Nutzen kann erhoben werden für individuelle Menschen wie dich und mich, …
Mit Spielen verbinden wir Spaß, Flow und Motivation: Erlebnisqualitäten, die bei vielen professionellen Kontexten fehlen. In der Bildung, in Betriebsprozessen, …
Willst du eine Unternehmensstrategie entwickeln, spielst du mit dem Markt. Du kooperierst mit Partnern & Kunden – und konkurrierst mit …
Die Tiefenpsychologie ist eine Form der Psychotherapie, die sich aus der Psychoanalyse heraus entwickelt hat und sich mit dem Unbewussten …
Lustgewinn & Unlust-Vermeidung Kontrolle & Orientierung für neue Kontrolle Bindung & Zugehörigkeit, Vermeidung von sozialer Ausgrenzung Selbstwerterhöhung & Selbstwert-Schutz
Mit der Self-Determination Theory (SDT) oder Selbstbestimmungstheorie lässt sich Motivation analysieren: den Antrieb bilden menschliche Grundbedürfnisse. Die Theorie wurde von Richard …
Der dritte Schritt in Gewaltfreier Kommunikation ist es, sich auf die Suche nach dem Bedürfnis hinter deinem Gefühl zu machen. …
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) hilft dir, wichtige Botschaften so zu formulieren, dass dein Gegenüber sie wahrnehmen kann, ohne neue Widerstände gegen …
Die Maslow-Pyramide (Abraham Maslow’s Bedürfnispyramide, auch: Maslow’sche Bedürfnispyramide) sortiert menschliche Bedürfnisse in eine Hierarchie. Hier findest du einen ausführlichen Überblick …
Ablauf eines Design Thinking – Prozesses Der Design Thinking Prozess besteht aus 6 Kernphasen: 1. Die Verstehens-Phase hilft dabei, das …