Wie funktioniert Tiefenpsychologie?
Die Tiefenpsychologie ist eine Form der Psychotherapie, die sich aus der Psychoanalyse heraus entwickelt hat und sich mit dem Unbewussten …
Die Tiefenpsychologie ist eine Form der Psychotherapie, die sich aus der Psychoanalyse heraus entwickelt hat und sich mit dem Unbewussten …
Die kognitive Verhaltenstherapie (auch bekannt als CBT, von englisch cognitive behavioral therapy) ist eine Form der Psychotherapie, die darauf basiert, …
Das Konzept des „inneren Kindes“ ist ein psychologisches Modell bezieht sich auf eine Art symbolisches Selbstbild, das aus Kindheitserfahrungen und …
Psychosomatische Symptome sind körperliche Symptome, die durch psychische Faktoren wie Stress, Angst oder Trauma verursacht werden können. Um psychosomatische Symptome …
Coaching & Therapie funktionieren darüber, dass ein Therapeut (oder mehrere) mit Hilfe von Interventionen eine Veränderung beim Klienten herbeiführen. Diese …
Was meinen wir mit einem psychologischen Widerstand? Wiederstände sind all das, was sich der für die Person wünschenswerten Entwicklungen entgegen …
Die Wirkprinzipien von Psychotherapie sind die Prozesse oder Mechanismen, die zur Verbesserung der psychischen Gesundheit von Menschen beitragen. Die …