Arnold Mindells originelles Facilitation-Glossar
Arnold Mindell hegte einen Zoo an Bezeichnungen für tiefenpsychologische Phänoneme in Gruppenprozessen und Persönlichkeitsentwicklung. Er nannte diese Arbeit prozess-orientierte Psychologie …
Arnold Mindell hegte einen Zoo an Bezeichnungen für tiefenpsychologische Phänoneme in Gruppenprozessen und Persönlichkeitsentwicklung. Er nannte diese Arbeit prozess-orientierte Psychologie …
Sowohl die Schauspielerei als auch die Moderation erfordern ein selbstsicheres Auftreten: Schauspieler müssen oft Emotionen und Botschaften effektiv vermitteln, und …
Wie kann ich ein eigenes Weiterbildungs- oder Workshop-Konzept erstellen? Viele Coaches, Trainer und Therapeuten träumen davon, ein eigenes Format zu …
Wie können wir Einfluss auf ein anderes menschliches System nehmen und zu sinnvollem Handeln bewegen? Die dafür gewählten Strategien nennt …
Workshops moderieren: Handwerk? Ja. Kunst? Am Ende auch. Braucht es Talent oder viel Übung? Beides. Ich habe bisher in 8 …
Keine Sorge, ich zeige dir gleich die tollsten und effektivsten Moderationstechniken. Doch davor ist es wirklich wichtig das entscheidende Grundprinzip …
Kinder haben Eltern und Lehrer, Völker haben Könige (oder Politiker), Organisationen haben Führungskräfte, Gruppen und Gruppen-Meetings haben Moderatoren. Dieser Artikel …
Wir unterscheiden hier 4 Kompetenz- und Erfahrungs-Stufen von Trainern im Bereich der Kommunikation, Führung, Management, Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung: Assistenz-Trainer Trainer …
TTT: Moderations-Technik #1 für schwierige Teilnehmer Alle Teilnehmer einer Diskussion sind dankbar, wenn der Rahmen gewahrt, die Zeit respektiert wird …
Methoden sind Struktur und Struktur gibt Sicherheit und Orientierung. Um Workshops und Trainings gut zu moderieren, haben sich daher eine …
Open Space Think-Pair-Share Direkte Instruktion (verrufen als „Frontalunterricht“) World Café Rollenspiele Präsentationen Kleingruppenarbeit Panel Diskussion Fish Bowl …mehr dazu: …
Gruppenprozesse zu leiten ist eine der schönsten und herausforderndsten Aufgaben, die es gibt. Es gibt viele Begriffe dafür, je nach …
Widerstände gehören zum Schulentwicklungsalltag wie Regen zum Wetter. Widerstand bedeutet: Widerwillen und Reibung gegenüber der Veränderung. Widerstände entstehen aus einer …
Der morphologische Kasten ist eine analytische Kreativitätstechnik, um komplizierte Probleme und Aufgabenbereiche ausführlich zu erfassen und möglichst viele Lösungen vorurteilslos …
Grundprinzipien und Wirkung Appreciative Inquiry (AI) ist eine Methode aus dem Bereich des organisationalen Wandels, die sich auf die Erforschung …
Dynamic Facilitation (DF) ist eine Moderationstechnik, die Gruppen dabei unterstützt, komplexe und konfliktreiche Themen effektiv zu bearbeiten. Sie fördert tiefgehendes …
Die 4 wichtigsten Phasen in der Moderation Erwartungsabfrage In der Regel kommen Personen zusammen, die gerade mit etwas anderes beschäftigt …