Heuristik – 8 Strategien zur kreativen Problemlösung

Es gibt inzwischen eine schier unendliche Zahl von Kreativitätstechniken und Methoden. Doch sind sie alle so verschieden? Gibt es nicht viele Gemeinsamkeiten? Die Antwort: Ja, es gibt wiederkehrende Kreativitäts-Prinzipien und kreative Strategien. Diese zählen zur Heuristik: der Kunst, mit wenig Information und Zeit, Probleme kreativ zu lösen.

Wer Heuristik anwendet, findet neue Wege zur kreativen Problemlösung. Aber nicht nur das: du kannst auch deine eigene Kreativitätstechnik entwickeln. In diesem Beitrag lernst du 8 Prinzipien zur kreativen Problemlösung kennen als Grundlage quasi aller Kreativitätstechniken und Innovations-Methoden.

Vor kreativen Herausforderungen stehen wir alle. Egal, ob wir in der Arbeit ein neues Projekt starten oder als Selbstständige ein neues Produkt auf den Markt bringen: Wir brauchen Kreativitäts-Techniken um auf geniale Lösungen für bestehende Probleme zu kommen. Ich zeige dir 7 Techniken zur kreativen Problemlösung für alltägliche und überwältigende Probleme, die deinen Alltag einfacher machen und dir helfen, den nächsten kreativen Durchbruch zu schaffen.

Innovations-Methoden als Modephänomen – Heuristik als Fels in der Brandung

Die bekannteste Kreativitätstechnik ist wohl das Brainstorming. Vor rund 70 Jahren wurde es in den USA erfunden. Es sind unzählige weitere Konzepte hinzugekommen, zum Beispiel Mind-Mapping, Cardsorting, Pinnwandmoderation, Analogie- oder Zufallstechnik. Aus diesen Techniken entwickeln sich immer wieder neue Innovationsmethoden: Design Thinking, Dragon Dreaming, Theory U, Zukunftswerkstatt, TRIZ.

Diese sind wie Modeerscheinungen: Was vor ein paar Jahren modern war, ist nun nicht mehr gefragt. Manager und Entscheider in Unternehmen müssen oft jedes Jahr Trends erkennen und neue Methoden lernen, um auf dem neuesten Stand zu sein.

>> Zur Übersicht Kreativitätstechniken

Wissenschaft der Problemlösung & Kreativität

Doch es gibt Grundlagen, die alle Innovationsmethoden gemeinsam haben. Diese Prinzipien und Strategien sind Teil der Heuristik. Heuristik ist die Wissenschaft darüber, mit wenig Informationen und Zeit Probleme zu lösen – und dafür die eigene Kreativität zu nutzen.

Aber nicht nur das: Man kann daraus auch eigene Methoden entwickeln. Methoden wie Design Thinking sind meist eine Komposition aus einzelnen Kreativ-Strategien (zur Übersicht Innovationsmethoden).

Steckst du in einem scheinbar unlösbaren Problem fest? Ich stelle dir 8 Strategien zur kreativen Problemlösung vor.
Wenn du noch mehr erfahren möchtest, komm zu meinen Seminaren, insbesondere zum Systemischen Design Thinking.

Heuristik: 8 Werkzeuge für die kreative Problemlösung

HeuristikErklärungAnwendungs-Beispiele
AssoziationDer kleinste Schritt von Kreativität: verknüpfe zwei Dinge zu etwas neuem. Kombiniere zwei oder mehr Ideen und nenne es Innovation.Integrated Circuits + GUI = Personal Computer

Strom + erhitzbarer Draht = Glühbirne

Methode: Bisoziation, 6-3-5-Methode

Kopfstand / InversionUmkehrung der Thematik oder des Ziels. Aus den Ergebnissen so eines „negativen Brainstormings“ können durch erneute Umkehrung wertvolle allgemeine positive Prinzipien gesammelt werden.Wie können wir ein richtig schlechtes Produkt entwickeln? Wodurch könnten wir uns selbst zerstören?

Methode: Inverses Brainstorming

AnalogieZuerst das allgemeine Ziel und die allgemeinen Bedürfnisse analysieren,
dann können Analogien gesucht werden, wie andernorts diese Ziele erreicht werden.
Wie können wir das Warten am Flughafen so entspannend machen wie das Liegen am Strand?

Methode: WM-Fragen zum Reframing

ZerlegungTeile & Herrsche: Du kannst alles erreichen, wenn du das Problem in ausreichend kleine Stücke herunter brichst und dann ein kleinen, machbaren Schritt nach dem anderen machstMonsieur Mangetout aß Fernseher und Flugzeuge, in dem er sie in so kleine Stücke zerteilte, dass er sie runterschlucken konnte

Methode: Morphologischer Kasten

IterationOft kann ein Problem nicht beim ersten Versuch gelöst werden. Aber durch das Arbeiten in Schleifen von [Probieren, Lernen, Verbessern], [Probieren …] kann durch unbekannte Gefilde navigiert werden.Dein Internetbrowser, er existierte in vielen schlechteren Versionen, bis er die jetzige Form angenommen hat.

Methode: Design Thinking, Scrum, Growth Hacking …

ImaginationMit unserer bildlichen Vorstellungskraft können wir uns eine Lösung vorstellen und schauen, was es dafür braucht.Wie sieht ein perfekter Tag in deinem Traumberuf aus?

Methode: NLP / Hypnose, Kreativitäts-Schalter

KonfrontationDen Elefanten im Raum ansprechen. Sich mit der erhofften oder vermiedenen Zukunft konfrontieren.Was ist das Schlimmste, was passieren kann? Wie könnten wir mit dieser Situation umgehen?

Methode: Body-Storming, Trauma-Integration, Widerstands-Analyse

PerspektivwechselDas Thema mit anderen Augen betrachten. So als wäre es ganz klein oder ganz groß. Als Extrem-Nutzer oder als abgeklärter Experte.Wie würde ich das Problem betrachten, wenn ich eine alte weise Frau wäre?

Methode: Walt-Disney-Methode, Achtsamkeit (Loslassen), 360°-Feedback, zirkuläre Fragen

Overview-Effekt, Darstellungsform wechseln

Kreativitäts- Heuristiken-Prinzipien-Kreativitätstechniken-Kreativitätsmethoden-kreativer werden

Kreativitäts-Methoden wie Design Thinking sind meist eine Komposition aus einzelnen Heuristiken, d.h. Problemlöse-Strategien. Je nach Kontext, Organisationsform und Kompetenzen ergeben sich dadurch neue Methoden (zur Übersicht Innovationsmethoden).

6 Heuristiken, 6 Kreativitätstechniken, 6 Anleitungen

  1. Assoziation
    1. Wähle 6 beliebige Begriffe.
    2. Assoziiere Lösungen zu den 6 Begriffen.
    3. Baue weitere Ideen darauf auf.
  2. Analogie
    1. Nenne eine Situation oder ein Vorbild – wo wurde ein ähnliches Problem gelöst?
    2. Sammle dazu Ideen für deine Frage.
  3.  Imagination:
    1. Stelle dir ein ideales Ergebnis bildlich, farbenprächtig, detailliert vor!
    2. Schreibe die imaginierten Ideen auf.
  4.  Inversion
    1. Erreiche das Gegenteil! (Verschlimmern, Zerstören, Aufgeben, Scheitern…)
    2. Sammle dazu Ideen.Kehre die Ideen ins Gegenteil um (nimm eine andere Farbe).
  5.  Synästhesie
    1. Frage dich: Welche Gefühle und Körperwahrnehmungen tauchen zu der Frage auf?
    2. Schreibe sie auf.
    3. Lasse dazu weitere Ideen entstehen.
  6.  Skalierung
    1. Nenne eine entscheidende Ressource (Zeit, Geld, Manpower).
    2. Mache die Ressource enger oder weiter und frage dich, wie du damit das Problem löst.
    3. Sammle jeweils Ideen, wie mit der geringen oder üppigen Ressource die Herausforderung gelöst wird.

Weitere Strategien zum kreativen Problemlösen

Es gibt noch viele weitere Strategien zur kreativen Problemlösung aus der Heuristik. Oft kann ein Problem nicht beim ersten Versuch gelöst werden. Durch das Arbeiten in Schleifen  [Probieren, Lernen, Verbessern, Probieren, Lernen, Verbessern …] kommt man der Lösung immer näher. Kreative Prozesse lassen sich ressourcenorientiert (bottom-up, Vorwärtsarbeiten) oder zielorientiert (top-down, Rückwärtsarbeiten/reverse engineering) gestalten. Manchmal hilft auch einfach wildes oder systematisches Rumprobieren, so hat Thomas Edison die Glühbirne mit Wolfram-Draht gefunden.

Inspiration für die Kreativität bieten Heurismen im mathematischen Problemlösen. Eine Quelle gut-strukturierter Problemlösestrategien ist die Mathematikdidaktik und dessen Kompetenzorientierung.

Kreativitätscoach Online Ausbildung

Schreibe einen Kommentar