Neben UX (User Experience) und IX (Interaction Experience) gibt es nun auch LX: Learning Experience.
LX Design bedeutet: Lernerlebnisse zu gestalten, sodass die Nutzer möglichst viel Flow und Belohnungserlebnisse erfahren. Ein wichtiges Modell dafür ist das Experience Based Learning, zusammen mit Gamification-Elementen.
LX Design als Beruf?
Maurer bauen Mauern.
Käser machen Käse.
Unternehmer machen Unternehmen.
Wenn ich mit einem Wort festlegen sollte, was ich tue, dann würde ich sagen: Lernprozesse.
Ich habe bisher Lernprozesse gestaltet für folgende Themen:
- Mathematik
- Physik
- Biologie
- Astronomie
- Programmieren
- die eigene Berufung finden
- Karriereaufstieg
- Psychologie
- Design Thinking
- Kreativität
- Teamentwicklung
- Konfliktlösung
- Führungskompetenz
- Gewaltfreie Kommunikation
- Coaching
- Online-Kurse entwickeln
- Sich selbstständig machen als Coach oder Berater
- Meditation
- Autogenes Training
- Hypnose
- Persönlichkeitsentwicklung
- Schulentwicklung
- Als Unternehmen sich nach einem Purpose ausrichten
- Selbstwirksamkeit
- Beziehungskompetenz
- Moderation
In unserem Online-Kurs »Online-Kurse entwickeln« (OKOK) haben wir mit der Zeit einen möglichst einfachen Prozess entwickelt, um coole Lernprozesse als skalierbare Online-Kurse zu entwickeln:
- Den Lernkern als Lern-Nische skizzieren
- Die Zielgruppe genau definieren mit Hilfe einer Persona
- Den Lernprozess so motivierend wie möglich designen mit Hilfe von Experience Based Learning und Gamification-Elementen
- Prototypen darstellen als LandingPage
- Testen, Feedback einholen und so lange optimieren, bis der Online-Kurs fliegt
LX Design durch Experience based Learning
Hier ist das Schema für Experience Based Learning – es soll sicherstellen, dass die Lernenden am Ende ein tolles Erfolgsgefühl haben und eine Kompetenzentwicklung durchlaufen sind, aber am Anfang mit wenigen leichten Schritten zu ersten Erfolgserlebnissen gefunden haben, sodass sie Lust bekommen auf mehr… so soll möglichst früh und möglichst viel Selbstwirksamkeit entstehen.
Die Methodik zur Gestaltung von Lernprozessen ist angelehnt an Design Thinking.