[Anleitung] Vision entwickeln in 3 Stufen

Du möchtest eine Vision entwickeln? – ich zeige dir in diesem Artikel, wie ich das mache. Ich habe schon viele Visionen entwickelt, insbesondere stand ich vor folgenden Anlässen:

  • ich möchte eine Vision entwickeln für mich selbst: meine eigene persönliche oder berufliche Zukunft (»Lebensvision«)
  • für andere eine Vision entwickeln, zum Beispiel Freunden oder Kollegen oder Schülern in ihrer Visionsentwicklung helfen,
  • Vision entwickeln für ein Unternehmen oder eine Organisation, und damit insbesondere für Unternehmer oder Führungskräfte, aber auch
  • Vision entwickeln für Teams oder ganze Abteilungen (»Teamvision«)

Das grundsätzliche Vorgehen ist das gleiche, da es sich um kreative, psychologische Arbeit für ein menschliches System handelt, welches ein bestimmtes Ergebnis anzielt: eine explizite, ausformulierte Vision, die Inspiration gibt für anstehende Herausforderungen. Die Inhalte der Vision werden mit Hilfe von Fragetechniken entdeckt.

Es gibt 3 Stufen der Konkretheit einer Vision:

  1. Visions-Elemente: Ideen, Bilder, Wörter, einzelne Ziele,
    die Inspiration spenden, aber noch nicht in eine funktionale Struktur geformt worden.
  2. Visions-Leitbilder: das sind vollständig geformte Visionen in Form von Text oder Bildern, die umfassend auf einen positiven Zustand in der Zukunft beschreiben – aber noch nicht sagen, wie man dahinkommt.
  3. Visions-Strategie: dies ist eine inspirierende Vision mit einem klaren Plan, wie man zu dieser Vision kommt, meist durch konkrete Methoden strukturiert.

Diese Stufen bauen aufeinander auf. Wir brauchen also in jedem Fall die Inhalte der Vision in Form von Visions-Elementen. Damit fangen wir an und arbeiten uns dann vorwärts. Stufe 1 ist der spaßige, kreative Teil, danach folgt auch noch echte Arbeit.

 

Definition: Vision

Eine Vision beschreibt einen positiven Zustand eines menschlichen Systems in der Zukunft. Das menschliche System kann sowohl das Leben eines Menschen sein als auch eine Gruppe oder Organisation oder die ganze Menschheit. Die Vision liegt soweit in der Zukunft, dass sich bis dahin auch eine relevante Weiterentwicklung oder Transformation ergeben kann. Typischer Weise sind das 3-5 Jahre, es können aber für eine Gesellschafte auch Jahrzehnte oder Jahrhunderte sein, und bei einem sich schnell veränderndem System auch nur wenige Monate oder Tage (zum Beispiel bei einem Start-Up, welches einen Prototypen testet).

Wie finden wir nun also eine Vision? Fangen wir an mit kleinen Häppchen einer Vision!

Stufe 1: Visions-Elemente entdecken

Manchmal ist es nur ein diffuses Bild, oder ein paar inspirierende Worte, von denen eine Vision ausgeht.

Ich bin schon oft aufgewacht mit einer Idee für ein neues Projekt, dann sammelten sich daraufhin die Bilder, Szenen und Pläne und es ergibt sich ein kreativer Rausch. Aber zunächst sind es ein paar Bilder oder auch nur Qualitäten:

  • Objekte,
  • Räume,
  • Menschen,
  • Interaktion mit anderen Menschen,
  • Geräusche,
  • Gefühle,
  • Farben,
  • Begriffe,
  • Sätze, Slogans, Überschriften,
  • Zahlen.

Jedes einzelne davon zählt als Visions-Element. Doch wie finden wir nun die für uns authentischen Visions-Elemente?

Inspirierende Fragen, um deine Vision zu entwickeln

Ich habe einen ganzen Artikel erstellt mit inspirierenden Fragen für die Visionsfindung. Die wichtigste ist die Wunderfrage:

Stell dir vor, du wachst morgen auf und ein Wunder ist geschehen? Wie sieht das aus? »Wonach du dich am meisten sehnst, wird eines Tages Wirklichkeit – was wäre passiert?

Hier ist ein Schaubild mit weiteren bewährten Fragen, welches du auch Papier ausdrucken und ausschneiden kannst.

Fragen Visionsfindung_ Vision finden und entwickeln

 

Hier sind die Fragen, die dir helfen sollen, deine Vision zu entwickeln, noch einmal aufgelistet:

  • Wenn du noch 2 Jahre zu leben hättest – was würdest du tun?
  • Wenn dir Erfolg garantiert wäre, woran würdest du arbeiten?
  • Reise in Gedanken ans Ende deines Lebens, an dein Sterbebett: Was würde dein altes Ich deinem heutigen Ich raten?
  • Was ist dein Geschenk an die Welt?
  • Wenn du für eine Sache berühmt wärest – was sollte das ein?
  • In welchen Momenten bist du voll und ganz glücklich?
  • Wenn Geld keine Rolle spielen würde, was würdest du tun?
  • Wäre die Zukunft der Welt anders, wenn du deine Arbeit einstellen würdest?
  • Was hast du dir bereits aufgebaut? Auf welchem Fundament stehst du?
  • Wenn du ein Sabbatical machen würdest, womit würdest du dich beschäftigen?
  • Wann bist du voll und ganz in deinem Element?
  • Wann warst du zuletzt voller Kreativität? Wie hat sich das angefühlt?

Anleitung: Vision entwickeln mit inspirierenden Fragen

Wie im Artikel mit den inspirierenden Fragen für die Visionsfindung dargestellt, gehst du nun folgendermaßen vor:

  1. Nimm dir 15 Minuten Zeit und stelle alle Ablenkungen ab, sodass dein Geist sich ganz ungestört auf diesen schönen Prozess einlassen kann.
  2. Stelle dir eine der obigen Fragen, die dich anspricht.
  3. Lass Antworten kommen: in Gedanken, als innere Bilder, als Wörter.
  4. Notiere die Antworten, schreib sie auf oder kritzel ein Bild dazu.

Eine gute Ergänzung dazu ist die Leinwand-Methode.

 

Stufe 2: Visionsleitbild entwickeln

Wenn die Visions-Elemente gesammelt sind, kannst du sie in ein rundes Visionsbild zusammenfügen. Es muss kein echtes Bild sein, auch ein Text als „Leitbild“ geht natürlich, oder die Visions-Collage mit Zeitungsausschnitten oder digital zusammenkopierten Bildern (auf engl. Vision Board).

Ein rundes Visionsbild ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Visions-Elemente aus 1., sodass du und dir nahestehende Menschen fähig sind, diese Vision mit eigenen Worten wiederzugeben.

Beispiel: Gehirnmuseum

Gehirnmuseum - Beispiel Vision entwickeln

Ein persönliches Beispiel einer Vision von mir selbst: Einmal bin ich im Urlaub im Spreewald morgens um 5 Uhr aufgewacht und hatte eine Reihe von Bildern im Kopf von einem kreativen Projekt: das Gehirnmuseum. Zunächst waren es ein paar lose Assoziationen (Visions-Elemente): ein Museum, mit Inhalten zum Lernen, rund um Psychologie und Philosophie, mehrere Etagen und Geschichtenstränge durch das Museum, in der man lernen kann, die Menschheit zu verstehen.

Ich konnte aber gar nicht mehr aufhören, mir diese Vision vorzustellen. Nachdem sich eine halbe Stunde lang am Tagträumen war, beschloss ich aufzustehen und eine Runde durch Park und Wald zu joggen. Dabei entstand ein immer schlüssigeres Bild dieser Idee: Das Gehirnmuseum als ein Ort, in dem Menschen lernen und Inspiration sammeln.

Verschiedene Ausstellungs-Stränge führen durch das Gehirn und das Wissen über die Menschheit, zum Beispiel über:

  • wie das Gehirn funktioniert,
  • wie wir Menschen ticken,
  • wie ich mich persönlich weiterentwickeln kann,
  • Meditation,
  • Psychologie,
  • Geschichte der Philosophie

Stränge Gehirnmuseum Vision entwickeln

In der Mitte gibt es Räume zum Meditieren und Lernen. Ich konnte einfach nicht loslassen von dieser Vision, sie fügte sich zusammen aus meiner vorhergehenden Arbeit in der Neuroforschung am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, meinem vorhergehenden Traumberuf „Hirnforscher“, der philosophischen Neigung, die ich von meinem Vater übernommen habe, meinem (Selbst-)Studium zu Psychologie, meiner Meditationspraxis, dem Vorbild des Philosophiemuseum am Ort meiner Kindheit…

Ich habe das Gehirnmuseum daraufhin gemalt, in Lego gebaut, einen Business Canvas dazu geschrieben… und es zunächst als Traum aufgeschoben, weil ich keine Ahnung hatte, woher ich die vielen Millionen Euro für Bau und Ausgestaltung bekommen sollte.

Aus jetziger Sicht war meine Arbeit der letzten Jahre (2020-2022), eine Online-Kurs Plattform zu bauen, die pragmatische Lösung auf digitaler Ebene, auf der ich sämtliche Inhalte in Form Blog-Artikeln und Online-Kursen abbilden kann und damit durch die verschiedenen Stränge des Bewusstseins führe.

 

Stufe 3: Visions-Strategie

Wenn du eine runde Vision entwickelt hast, dann kannst du nun letztlich schauen, wie du deine Vision zum Leben erweckst. Hier geht es also über in Strategie, Umsetzung, ja in so profane Dinge wie Projektmanagement.

Mein Lieblings-Schema für die Strukturierung einer Vision ist die Visionspyramide:

Visionspyramide - Organisationsdesign - Design Thinking - Organisationsentwicklung - Persönlichkeitsentwicklung

In der Visionspyramide wird die Vision erweitert auf die 4 Ebenen:

  1. Die Vision selbst als Erfolgszustand in der Zukunft,
  2. Erfolgsprinzipien, die schwierigen Weg zur Vision auch über Hindernisse hinweg ermöglichen,
  3. Kompetenzen für die Realisierung,
  4. Rituale und Umsetzungsaktivitäten.

Wenn dies klar, kann die Vision sogar noch angewandt werden auf Führung oder Innovation von Dienstleistungen und Produkten. Denn die aus der Vision gelebte Kultur kann anderen Menschen dienlich sein, sie ist im besten Fall dein Geschenk an die Welt.

In dieser strategischen Denkweise ergeben sich weitere Methoden für die Umsetzung der Vision:

 

Anwendungen: Vision für Leben, Unternehmen, Team

Die Vision kann auch geformt werden auf größere oder kleine menschliche Systeme, daraus ergeben sich dann:

  • Vision für einen bestimmten Lebensbereich, z.B. Beziehungen, Ehe, Familie, persönliche Vision,
  • Team-Vision für Abteilungen, Gruppen, Gemeinschaften,
  • Unternehmensvision für Firmen oder Schulen oder Organisationen.