Didaktischer Baukasten

Der Didaktische Baukasten besteht aus vier Kästen mit Methoden, Modellen und Prinzipien:

  1. Unterrichten
  2. Unterricht planen
  3. Selbstmanagement
  4. Theorie & Empirie

[1] Unterrichten

  1.  Differenzierende Methoden
    1. Tic-Tac-Toe
    2. Blütenaufgaben
    3. Gruppenpuzzle
    4. Gegenseitige Testaufgaben
    5. Stationen
    6. Scaffolding (abgestufte Hilfen)
  2. Meta-Methoden, z.B.
    1. Lerntagebuch
    2. Selbsteinschätzung
    3. Lernen durch Lehren
  3. Didaktische Prinzipien:
    1. Unterrichtsstruktur: Einstieg, Erarbeitung, Sicherung (didaktischer 3-Schritt)
    2. Form follows function
    3. Unterricht muss nützlich sein für die Schüler (Alltagsbezug, Anwendungen, Selbstwirksamkeit, Verbundenheit, Spaß..)
    4. Alle müssen etwas zu tun haben
    5. Teile und Herrsche
  4. Classroom-Management
    1. Schwierige Situationen moderieren
    2. Sicheres Auftreten: Method Acting für Moderatoren
    3. Interventionstechniken

[2] Unterricht planen

  1. Lernlog
  2. Unterrichtseinheit
  3. Sequenz… zum Beispiel mit der Lernheldenreise
  4. Morphologische Matrix

[3] Theorie & Empirie

  1. Lerntheorien: Konstruktivismus, Behaviorismus
  2. Trauma & Psychologische Sicherheit
  3. Gamification & Biases
  4. Hattie, Aristotle, Epigenetik
  5. Agiler Lernprozess

[4] Selbstmanagement

  1. Resilienz für Lehrende
  2. Rollenklarheit und Haltung
  3. Email- und Aufgabenflut bewältigen
  4. Selbstregulation, mit Methoden wie Autogenem Training, Selbsthypnose

[+] KI–Toolbox


Schreibe einen Kommentar