Die Transaktionsanalyse
Die Transaktionsanalyse ist eine psychoanalytische Theorie und Reflexionsmethode, bei der soziale Transaktionen analysiert werden, um den Ich-Zustand des Klienten (elterlich, kindlich oder erwachsen) als Grundlage für das Verständnis des Verhaltens zu bestimmen. In der Transaktionsanalyse wird dem Patienten beigebracht, den Ich-Zustand zu ändern, um emotionale Probleme zu lösen. Eric Berne entwickelte Ende der 1950er Jahre das Konzept die Transaktionsanalyse und hat das schöne Buch „Spiele der Erwachsenen“ darüber geschrieben, in der unsere eigenartigen Verhaltensweisen beschreibt, die wir in verstrickten Beziehungen entwickeln.
Ego-Anteile in der Transaktionsanalyse
- Eltern-Ich, unterteilt in fürsorgliches und kritisches Eltern-Ich
- Erwachsenen-Ich … entspricht einem entspannten, ausgeglichenen, reflektierten Gleichgewichtszustand
- Kind-Ich, unterteilt in angepasstes, freies und rebellisches Kind-Ich
Anwendungen Transaktionsanalyse
Die Transaktionsanalyse hilft für:
- Erklärung absurden Verhaltens von sonst gesunden Erwachsenen
- Konfliktanalyse
- Behandlung von neurotischem Verhalten, z.B. mit Hypnose und Ego-State-Therapie
- Vorbereitung von schwierigen Gesprächen durch Selbstreflexion (in welchem Ego-State bin ich gerade?)