Die Psychologie hinter Gamification

Artikel-Skizze:

  1. Neurotransmitter-Design:
    1. Glückshormone Dopamin & Oxytocin erleben,
    2. Cortisol & Adrenalin vermeiden
  2. Kano-Modell:
    1. auf Begeisterungs-Faktoren optimieren
    2. Leistungs-Faktoren & Basis-Faktoren sind Voraussetzung
  3. Flow-Modell
    1. Flow als Herausforderungs-Bewältigungs-Bonus
    2. Match-Algorithmus entwickeln für Anspruch vs. Kompetenz
  4. Strategie: Mit Kanonen auf Spatzen schießen!
    Sei gewarnt, es erfordert ggf. sehr viel Aufwand, einfache Tätigkeiten zu gamifizieren.
  5. Lernforschung: Welche Prinzipien funktionieren hinter Gamification – und welche nicht?