Product-Market-Fit: Wenn du ihn gefunden hast, beginnt der eigentliche Spaß.
Pirate Marketing Funnel: Der enger werdende Trichter vom entfernt interessierten Kontakt hin zu wiederkehrenden Kunden hilft dir, einen stringenten Prozess aus deinen Marketing-Ambitionen zu machen.
Red Ocean vs. Blue Ocean Strategie – ein umkämpfter Markt / ein Haifischbecken (red ocean) wird zu einem entspannten Markt (Blue Ocean), wenn eine Nische gefunden und erobert wurde.
Growth Hacking: out-of-the-box-Ideen durch Kreativitätstechniken, um die Zielgruppe mit wenig Ressourcen zu erreichen. Man kann sich Growth Hacking vorstellen als die Schnittmenge aus Marketing zusammen mit der Mischung von Lean Start-Up mit Design Thinking. (mehr zu agilen Methoden)
Skalierung: es ist mehr das richtige Mindset, aus der Vogelperspektive, als konkrete Techniken, aber die Frage der Skalierung sollte frühzeitig gestellt werden, um langfristig den optimalen Wert zu schaffen
Gamification der Nutzer-Interaktion: der Kontakt und die Kommunikation mit der Zielgruppe zählt zu den wichtigsten Ressourcen im Business Development. Spiel-Elemente helfen, um die Motivation der User zu maximieren bei der Interaktion mit deinen Angeboten.
Brand Storytelling, um mit Geschichten ein erfolgreiches Bild deiner Geschäftsidee bei Klienten und Multiplikatoren zu hinterlassen
Suchmaschinen-Marketing & SEO – eine wichtige Kompetenz dafür ist, gute SEO Texte zu schreiben
Verwandte Marketing Methoden aus Business Development, Produktentwicklung und Innovation
User Journey Design struktur dafür helfen außerdem Personas und eine Stakeholder Map als Landkarte für die Integration interessanter Kunden, interner Stakeholder und hilfreicher Partner
Flywheel: lass Marketing, Vertrieb, Produktentwicklung und Community Building zusammen abheben.
Effectuation – nutze die vorhanden Ressourcen so effektiv wie nur möglich