Knowing-Doing-Gap: 7 Wege aus der Scheinheiligkeit

Die Knowing-Doing-Gap bezeichnet die Diskrepanz zwischen dem

  1. Wissen über Probleme und best practices auf der einen Seite und dem
  2. tatsächlichen Verhalten zu dem Thema abseits der best practices auf der anderen Seite.

Beispiele für Knowing-Doing-Gaps:

Thema Knowing Doing
Klimawandel Kollektiv und individuell sollten wir nur Ökosystem-erhaltend Ressourcen konsumieren und Kohlenwasserstoffe verbrennen. Fliegen, Autofahren, Fleisch essen, regelmäßige Neuanschaffungen
Schulbildung Fürs Lernen wichtig sind Autonomie des Lernenden, Lehrer-Schüler-Beziehungsqualität, Feedback-Schleifen, Sinn-Stiftung, Bezug zur Schülerwelt, Begeisterung autoritäre, monotone Unterrichtspraktiken, die durch Imitation von Generation zu Generation weitergegeben werden
Leadership Wissen über Gesundheit, Teamharmonie, Empowerment, langfristige Erfolgsfaktoren tagtägliches Improvisieren, getrübt durch individuelle Befindlichkeiten
Lebensführung viel Bewegung, Entspannung,
pflanzenbasierte Ernährung,
keine Drogen und Gifte
Rauchen, Trinken, Fast Food, Stress durch Arbeit und soziale Erwartungen

Ursachen für die Knowing-Doing-Gap

Lösungen für die Knowing-Doing-Gap

  1. Umsetzungskompetenz (UK)
    …per Definition beschreibt die UK die Fähigkeit, vorhandenes Wissen in Handeln zu übertragen
  2. Kreativität fördern und dadurch neue Möglichkeiten und Verhaltensweisen ausprobieren
  3. Positive Gewohnheiten kultivieren (Konditionierung) und dadurch gute Vorsätze einhalten
  4. Coaching zur Unterstützung, zum Beispiel um unangenehme Aufgaben zu erledigen
  5. Selbstmanagement, zum Beispiel durch Getting-Things-Done, OKRs, Selbstcoaching, 7 Wege zur Effektivität
  6. Nudging-Design
  7. Trauma-Integration, um ggf. alte emotionale Blockaden zu lösen und in neuen sinnvollen Verhaltensweisen aufzulösen