Handwerkszeug der Metamoderne

Die Metamoderne ist unsere Wette darauf, dass wir die Krisen unserer Zeit bewältigen. Wir wissen noch nicht genau, wie die Welt am Ende gerettet wurde vor Klimawandel, drohendem Atomkrieg, sozialen Verwerfungen und kollektiver Überforderung mit psychischen Krisen – aber wir gehen davon aus, dass wir es schaffen. Es ist eine selbsterfüllende Prophezeiung, quasi ein Placebo. Ähnlich wie eine Religion soll es Trost, Hoffnung, Glaube und Liebe spenden – aber auch noch sicherstellen, dass wir dadurch in Richtung Lösung treten. Viele Menschen vertrauen in Gott, in der Metamoderne vertrauen wir außerdem in die Fähigkeit, zu lernen und gemeinsam Probleme zu bewältigen.

In diesem Artikel zeige ich die konkrete Methoden, um die Metamoderne zu verwirklichen. Wenn du zunächst mehr über die Metamoderne lernen möchtest, fang zunächst beim Einführungs-Artikel an.

Anlass zur Metamoderne: Probleme der Postmoderne

Die Metamoderne überwindet die Postmoderne, und damit deren Probleme und die unseres Zeitgeists zu Beginn des 21. Jahrhunderts:

  • Fragmentierung der Gesellschaft, von Informationen, Dogmen, Normen und Kultur – im Kontrast bspw. zu den Diktaturen im 20. Jahrhundert, in denen klare Normen galten
  • Überforderung durch Informationen und Reize und die Vielzahl an Perspektiven, die durch digitale Vernetzung verfügbar sind
  • Lähmung: Multiperspektivität bis zur Perplexität,
  • Climate Anxiety (Klimaangst) ohne etwas zu tun
  • Knowing-Doing-Gap: Wir wissen so viel, aber tun davon wenig – das gilt sowohl individuell für ungesunde Gewohnheiten, als auch kollektiv bei der Bewältigung des Klimawandels und sozialer Probleme
  • Entfremdung von Selbst, Natur, Miteinander, Sinn
  • Kulturelle Identitätskrise: während bisherige Kulturen überholt sind, haben sich noch keine stabilen und ausreichend „weisen“ neuen Kulturen herausgebildet.
  • Lost in Development“: Ständig kann man sich weiterentwickeln, einem neuen Trend folgen – aber stößt doch wieder auf innere und äußere Grenzen
  • Mangelnde Orientierung: Was kann ich nun tun? Wonach plane ich mein Leben? Wem vertraue ich?

Neu ist gegenüber vergangenen Zeitenwenden, dass unser Überleben als Menschheit auf dem Spiel steht angesichts Klimawandel, Umweltverzstörung und eskalierendem Atomkrieg, und dass es nicht nur eine Wahrheit gibt, sondern über das Internet alles Wissen und alle Perspektiven für alle zugänglich sind.

Qualitäten der Metamoderne

Wir suchen daher Handwerkszeug, welches diese Probleme überwindet. Um die genannten Probleme zu überwinden, sollte also das metamoderne Handwerkszeug die folgenden Qualitäten erfüllen:

  • Einfachheit, ohne zu vereinfachen
  • Relevanz schaffen in einer Fülle von Informationen und Optionen
  • Sinn stiften
  • Orientierung geben
  • Synthese der Fragmente
  • Integration auf einer Meta-Ebene
  • Inspiration durch Storytelling, metamoderne Mythen
  • Transformation festgefahrener, dysfunktionaler oder träger Muster
  • Funktionalität der Perspektiven und „Frames“
  • Überzeugungskraft anstatt Beliebigkeit
  • Kohärente Ästhetik in der Form, Bild- und Wortsprache

Vorbilder der Metamoderne: Du

In die Heldenhallen der Metamoderne schaffen es all diejenigen, die die Komplexität und Überforderung unserer Welt auflösen in Richtung gemeinsamer Lösungsfindung trotz unangenehmer Realität. Vordenker sind Hegel („Forschritt im Bewusstsein der Freiheit“), Fichte’s Selbstbewusstsein, Kants Leitspruch der Aufklärung „Sapere aude“, Marx, Bahro.

Politische Vorbilder sind Grenzenüberwinder wie Gorbatschow, Willy Brandt, Angela Merkes „Wir schaffen das“ als auch Barack Obamas „Yes, we can!“. Nelson Mandelas Kampf gegen die Apartheit, Malala Yousafzais Kampf für die Bildung von Mädchen, Gandhis Kampf um Unabhängigkeit – denn die Geschichtsbücher geben denjenigen recht, die sich trauen, mutig für die Emanzipation der Unterdrückten einzutreten.

In unserer Zeit sind die Unterdrückten die vom aussterben bedrohten Tier- und Pflanzenarten sowie unsere Enkel- und Urenkelkinder. Um die Komplexität des Klimawandels samt Kipppunkten zu verstehen, bei gleichzeitiger globaler sozialer Ungerechtigkeit, erfordert viele Denkschritte – und dann schwierige Abwägungen bzgl. des eigenen Konsums, der eigenen Jobwahl und unserer Verantwortung gegenüber unseren Kindern, Enkeln und Urenkeln.

Gewinnen werden wir, indem wir nicht der Lähmung der Komplexität verfallen, sondern gemeinsam mit anderen Lösungen für die Welt von übermorgen denken – und schon morgen verwirklichen.

Doch wie kommen wir dahin? Wie beschleunigen wir unsere persönliche Entwicklung hin zu politisch und ökologisch engagierten Menschen, bei gleichzeitiger eigener Überforderung und den Nebenkriegsschauplätzen des Alltags? Wer soll das denn schaffen? Vielleicht Jesus, Buddha und Maria Theresa, aber nicht ich.

Doch das Warten auf 1 Buddha reicht nicht. Wir brauchen 1 Million Buddhas, Jesus‘ und Angela Merkels, um die Menschheit vor sich selbst zu retten.

Die Metamoderne ist die Einladung an dich, dein Potenzial zu entfalten und für das richtige in der Welt einzutreten. Dafür gibt es keine Blaupause, du selbst findest den Weg, indem du deine Fähigkeiten und Möglichkeiten sinnvoll einsetzt – und dabei auch noch Spaß hast. Der folgende Lehrplan soll dafür die Grundlagen schaffen.

Lehrplan der Metamoderne

Wie also bilden wir 1 Million Buddhas, Angela Merkels und Gandhis als Change Agents für das 21. Jahrhundert aus? Eine Idee geben die 21st Century Skills als 4Ks: Kreativität, kritisches Denken, Kommunikation und Kollaboration.

21st century skills - 4Ks (1)

Doch es darf noch etwas konkreter werden. Hier daher empirische, theoretische und praktische Grundlagen für eine metamoderne Ausbildung. Hier eine Auflistung der wichtigsten Themen.

Methoden & praktisches Handwerkszeug

Damit du deine Rolle spielen kannst zur Rettung der Welt, solltest du also vertrauensvolle Beziehungen aufbauen, in denen du ein Vorbild bist und andere zu den richtigen Taten und Ergebnissen ermutigst – und gemeinsam mit ihnen für positive Veränderung sorgt. Wenn du bereits weißt, wie, mit dem und was du nun zu tun hast – go! Ansonsten könnten folgende Methoden nützlich sein, zum lernen, das eigene Potenzial zu entfalten und sinnvolle Veränderung in Gang zu bringen:

Als Team:

Als individueller Mensch:

Als Führungskraft oder Change Agent in einer Organisation:

  • Coaching-Kompetenzen und darin Beziehungs-Kompetenz
  • die Kapazität, für sich selbst und andere da zu sein – und auch noch ein Vorbild zu sein,
  • Methoden der Selbstreflexion und Selbsterkenntnis, zum Beispiel Journaling, Achtsamkeit, Autogenes Training

Theoretische Modelle für die Metamoderne

Es ist auch nützlich, an bestehende psychologische und kulturelle Theorien anzudocken, um eine gemeinsame Sprache über das Menschsein und unsere Entwicklung zu sprechen.

 

Empirische Grundlagen für die Metamoderne

In kurz: Die Menschheit ist psychisch labil, während sie ihre Lebensgrundlage wegkonsumiert. Um sich zu retten, bräuchte

  • Probleme der westlichen Kultur zu Beginn des 21. Jahrhundert:
    • Klimawandel, Hot House Szenarien als wahrscheinlicher Kollaps der Gesellschaft [1]
    • steigender Krankenstand aufgrund von psychischer Belastung [2]
    • Gefahr eines Atomkriegs
  • Lösungsprinzipien
    • Herzliche Beziehungen als Erfolgsfaktor für persönlichen Erfolg laut der Harvard Grant Study [3]
    • Emotionale Sicherheit als entscheidender Faktor für Kooperation [4]
    • Klare, vertrauensvolle Beziehungen und der Glauben ans Gelingen zum Bestehen von Krisen [5]
    • Feedback und Klarheit zum Lernen, laut der Hattie-Studie [6]
    • Gute Führer durch die Krise zeichnen sich aus als gute Coaches, durch Empowerment, Teamgespür, als verlässliche Vorbilder, mit einer klaren Vision und dem Fokus auf Ergebnisse [7-10]

 

Zur Metamoderne vorwärts scheitern durch Iterationen

Die Metamoderne erkennt an, dass die Wahrheit facettenreich ist und sich in einem ständigen Fluss befindet. Iterative Methoden sind ein Werkzeug, das diesen Fluss bändigt und lenkt. Sie ermutigen dazu, konventionelle Denkmuster aufzubrechen, Fragen zu stellen, Hypothesen zu bilden und sie in der Realität zu testen. Ein Scheitern wird nicht als endgültige Niederlage betrachtet, sondern als Quelle für Erkenntnisse, die den nächsten Zyklus vorbereiten. Indem wir uns in den Fluss der Iteration begeben, öffnen wir uns für ein reiches Spektrum an Möglichkeiten und erlauben der Metamoderne, ihre Essenz durch uns zu entfalten. Durch folgende Eigenschaften überwinden iterative Methoden lineare Denkstrukturen:

  • Schleifen: iterative Methoden sind zyklisch
  • Progression: mit jeder Schleife wir ein Ergebnis weiterentwickelt und mehr über die zugrundeliegenden Zusammenhänge gelernt
  • Offenheit: die genaue Lösung und deren Eigenschaften sind anfangs unklar und gewinnen erst im Laufe der Iterationen eine klare Gestalt

Iterative Methoden sind keineswegs auf ein bestimmtes Feld beschränkt, sondern durchdringen verschiedene Disziplinen: In der Technologieentwicklung sind iterative Ansätze wie Agile oder Scrum längst zur Norm geworden. Doch auch in Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft finden sie Anwendung, z.B. durch Action Research, Design Thinking, Kanban, Rapid Prototyping, Peer-Review-Verfahren oder Selbstorganisations-Rituale.

Du als Lösung und Lernmaschine: 4-Schritt-Schema zur Rettung der Welt

In jedem Moment treffen wir Entscheidungen – auch wenn sie unbewusst aus Vermeidung oder Lähmung darin bestehen, nichts zu tun. Wir üben uns ins weisen Entscheidungen durch Introspektion, Achtsamkeit – und die Erlaubnis an sich selbst, die aktuell bestmögliche Entscheidung zu treffen – auch wenn es ein Fehler sein könnte, denn wir erlauben uns damit, aus Fehlern zu lernen und rückblickend Mitgefühl mit unserem Versuch zu entwickeln.

Noch einmal Schritt für Schritt:

  1. Wir beginnen jetzt:
  2. nehmen uns liebevoll wahr und erkennen den Status Quo im Hier & Jetzt so wie er ist,
  3. tun das bestmögliche, was wir gerade für die Welt und darin für uns tun können, im Einklang mit unseren Bedürfnissen & Grenzen,
  4. und reflektieren hinterher, widerum mit einem verständnisvollen, liebevollen Blick, was wir getan haben, zu welchen Resultaten es geführt hat – und was wir in Zukunft ggf. besser machen können.

Zum Reflektieren gehört auch der Austausch mit anderen über die eigenen Erfahrungen – und das stetige Lernen von aktuellem Wissen über die Welt sowie über sich selbst.

Metamoderne als offenes Projekt

Der Antrieb der Metamoderne ist die Gefahr des Kollapses der menschlichen Gesellschaft, allen voran durch Klimawandel und Umweltzerstörung, Atomkrieg, Pandemien oder durch Amok laufende künstliche Intelligenz. Dabei ist die Metamoderne auch eine Metastrategie – kein fertiger Plan, sondern ein offener Ansatz. Es fehlen viele Puzzleteile:

In einer Welt, in der die Menschheit resilient im Gleichgewicht mit sich selbst und der Natur lebt, wie müssten dann die konkreten Domänen des Lebens aussehen? Es gilt, viele Systeme zu transformieren: Das Bildungssystem, der Arbeitsmarkt, das Psychiatriesystem, soziale Gerechtigkeit, die Landwirtschaft, politische Machtausübung, Mobilität, die Finanzwirtschaft?

Es gibt viele spannende Ansätze in allen Bereichen, die es zu integrieren gilt – während wir in allen Bereichen Innovationen erwarten, die uns helfen, die Puzzleteile zu zeichnen und ineinander zu fügen. Nun bist schon wieder du gefragt: es ist deine Chance und dein Auftrag, deine Gelegenheit zu demütigem Ruhm oder einfach zu deiner Verantwortung als Mensch unserer Zeit.

Unsere Generation musste unsere Großeltern fragen, wie sie sich während der Nazizeit verhalten haben. Unsere Kinder und Enkelkinder werden eines Tages fragen, wie wir mit der großen Herausforderung des Überlebens der Menschheit und der Ökosysteme umgegangen sind.

 

Nächster Schritt: Beginne jetzt

Mit dem obigen Wissen sorgst du für eine positive Grundeinstellung: die Beziehung zu anderen Menschen ist wichtig, und die Welt braucht dich, während du als Mensch Bedürfnisse, Sehnsüchte und Kapazitätsgrenzen hast, innerhalb derer du aktiv werden kannst.

Nach der 4-Schritt Methode hat dein Beitrag zur Rettung der Welt in der Metamoderne gerade begonnen – nachdem er bereits so oft in deinem Leben begann – und von nun an immer wieder beginnt. Manche versuchen, es auszublenden, es zu leugnen oder sich zu betäuben. Dieser Erfolg deines Lebens hängt davon ab, wieviel du dir erlaubst zu lernen und wieviel Bewusstsein über deine Freiheit und Macht du dir ermöglichst. Genieße den Weg.

 

Quellen

[1] https://www.ecb.europa.eu/press/blog/date/2022/html/ecb.blog221118~e416e71aba.en.html

[2] https://www.kkh.de/presse/pressemeldungen/au-psyche

[3] Robert Waldinger: „Harvard Second Generation Study“

[4] Google Aristotle Project 

[5] T. Asay, M. Lambert: Empirische Argumente für die allen Therapien gemeinsamen Faktoren: Quantitative Ergebnisse. In: M. Hubble, B. Duncan, S. Miller (Hrsg.): So wirkt Psychotherapie. Empirische Ergebnisse und praktische Folgerungen. Verlag modernes Leben, Dortmund 2001, S. 41–81.

[6] Hattie, John. Visible Learning. Abingdon, Oxon: Routledge. 2008.

[7] Buckingham, M. (2005). What great managers do. IEEE Engineering Management Review, 33(2), 3-10.

[8] Feser, Claudio, Fernanda Mayol, and Ramesh Srinivasan. „Decoding leadership: What really matters.“ McKinsey Quarterly 4 (2015): 88-91.

[9] Beck, Randall, and Jim Harter. „Why great managers are so rare.“ Gallup Business Journal 25 (2014).

[10] Google re:Work (abgerufen 2023) https://rework.withgoogle.com/guides/managers-identify-what-makes-a-great-manager/steps/learn-about-googles-manager-research/