Zum Inhalt springen

info@karlhosang.de

Karl Hosang

Karl Hosang

  • Für Organisationen
    • Portfolio
    • Workshops
    • Keynotes
    • Kontakt aufnehmen
  • Für Dich
    • Coaching-Ausbildung
    • Weiterbildungen
    • Online-Kurse
    • Blog
    • Einzelcoaching
  • Wir
    • Mission
    • Das Team
    • Über Karl
    • Publikationen
  • Themen
    • Organisations­entwicklung
    • Coaching
    • Kreativität
    • Lerndesign
  • Akademie ↗

Systemisches Coaching

Fangen wir von vorn an: Was ist überhaupt Coaching? Das Wort „Coach“ bedeutet im englischen „Kutsche“. Metaphorisch gesprochen ist der Coach also der Kutscher, der den Kutschierten von A nach B bringt. Der Fahrgast nennt das Ziel seiner Reise und der Kutscher navigiert ihn aufgrund seiner hervorragenden Ortskenntnis an sein Ziel. Gleichzeitig bietet er dem Fahrgast einen geschützten Raum. Der Kutscher weiß, wie er mit den Pferden umgehen muss, damit die Reise vorwärtsgeht.

Und was ist dieses »systemische Coaching«?

Um zu verstehen, was systemisches Denken bedeutet, hilft es zu verstehen, wovon es sich abgrenzt oder loslöst. Und zwar löst sich der systemische Ansatz vom materialistischen Maschinenmodell des Menschen. Was bedeutet das? Der systemische Ansatz geht nicht davon aus, dass der Mensch ein autonomes Wesen ist, sondern dass der Mensch sich immer in einer Wechselwirkung mit der Welt und seinem sozialen Umfeld befindet. Um den Menschen zu verstehen, muss ich also auch die Systeme verstehen, in denen er sich bewegt.

Systemisches Coaching lernen – Methoden und Kompetenzen

Es gibt keine allgemein anerkannte, wissenschaftliche Definition von systemischem Coaching – aber das Erlernen der Werkzeuge und Fragetechniken lohnt sich immer. Denn die Arbeit mit Menschen kann herausfordernd sein, und als Coaches können wir Menschen helfen, ihren Geist und ihre Ressourcen sinnvoll zu kanalisieren. Neben den systemischen Fragetechniken sind weitere nützliche Bestandteile, die in keiner systemischen Coaching-Ausbildung fehlen sollten:

  • Selbstreflexion
  • Auswahl an Coaching Methoden
  • Beziehungskompetenz durch Zuhören, Präsenz, Einfühlungsvermögen, Klarheit und Verlässlichkeit
  • Kreativitätstechniken
  • Entwicklung von Vision & Mindset (zum Beispiel mit der Visionspyramide)
  • Die Entdeckung eines höheren Sinns für das eigene Tun
  • Beziehungskompetenz. ;)
  • Inspirierende Geschichten, z.B. von Jorge Bucay oder Milton Erickson
  • Das Utilisations-Prinzip zur Nutzung von Ressourcen und auch Widerständen

Basierend auf den empirischen Forschungsergebnissen ist Beziehungskompetenz der bewährteste Faktor für erfolgreiche Begleitung der menschlichen Persönlichkeitsentwicklung mit Coaching & Co.

In unserer Coaching-Ausbildung haben wir die wichtigsten Prinzipien und Kompetenzen gebündelt und daraus einen leichtgängigen Lernprozess geschnürt.Systemisches Coaching Online Kurs


Tiefer einsteigen ins Systemische Coaching durch Artikel im Blog:

Yoga Thinking = Design Thinking 7.0

Warum gibt es Yoga Thinking? Schwierige Herausforderungen in Organisationen bringen Teams & Führungskräfte oft an ihre Grenzen. Yoga Thinking ist die …

Weiterlesen

Kategorien Systemisches Coaching Schlagwörter Achtsamkeit, Design Thinking

Design Thinking Ausbildung

Zur Design Thinking Online-Ausbildung: Ausbildung »Design Thinking Practitioner« als begleiteter Online-Kurs Um Design Thinking Coach zu werden, kannst du deine …

Weiterlesen

Kategorien Systemisches Coaching Schlagwörter Design Thinking

Entspannungstechniken

Top 10 Entspannungstechniken Hypnose: Mächtig und Nachhaltig …zur Anleitung „Hypnose lernen“ Progressive Muskelrelaxation Anspannen, dann Entspannen… ein sehr einfaches Prinzip. …

Weiterlesen

Kategorien Individuation, Systemisches Coaching

Yoga Nidra

Was kann unter Yoga Nidra verstanden werden? Einmal wieder so richtig entspannen, an nichts denken und den Alltagsstress hinter sich …

Weiterlesen

Kategorien Systemisches Coaching Schlagwörter Achtsamkeit, Bewusstsein

Panta Rhei Methode Coaching

Panta Rhei (manchmal auch Pantarei geschrieben) greift die aktuellen Spannungen und Herausforderungen eines Menschen auf und kanalisiert die darin feststeckende, …

Weiterlesen

Kategorien Business Design, Individuation, Systemisches Coaching

Coaching Templates

Coaching Templates

Gottseidank kann durch Templates Coaching viel einfacher werden! Denn eine der schwierigsten Teile des Coachings ist es, zur passenden Zeit …

Weiterlesen

Kategorien Business Design, Systemisches Coaching Schlagwörter Anleitung

Systemisches Coaching

Ein Trend ist systemisches Coaching allemal – hier gebe ich dir einen rationalen Überblick zum Thema und einen Einstieg, um …

Weiterlesen

Kategorien Systemisches Coaching

Aktives Zuhören

Aktives Zuhören - Empathisches Zuhören - Levels of Listening

Aktives Zuhören besteht aus folgenden Tätigkeiten und Kompetenzen: Konzentration aufrecht halten (Tipp: Aufmerksamkeit auf Atmung richten, oder auf die Körperwahrnehmung …

Weiterlesen

Kategorien Systemisches Coaching Schlagwörter Kommunikation, Psychologie

Konfliktlösung: 5 Phasen für seelischen Frieden

Konfliktlösungen Mediation Glasl Eskalationsstufen

In diesem Artikel zeige ich Ansätze zur Konfliktlösung auf: Am klarsten ist der 5-Phasen-Mediationsprozess, daher fangen wir damit an. Und …

Weiterlesen

Kategorien Individuation, Systemisches Coaching Schlagwörter Kommunikation, Spannungsbasiertes Arbeiten

5 Coaching Prinzipien nutzen

Beim Coaching geht es nicht nur um Methoden und Kommunikations-Techniken – sondern auch um eine passende Kultur und das richtige …

Weiterlesen

Kategorien Systemisches Coaching Schlagwörter Hypnose, Kommunikation

Existenzgründung Therapie & Coaching – in 5 Schritten erfolgreich selbstständig

Online-Kurs Coaching Business Entrepreneurship

Du möchtest dich als psychologischer Berater selbstständig machen? Egal ob als »Coach«, »Therapeut« oder eben allgemein als »psychologischer Berater« – …

Weiterlesen

Kategorien Business Design, Systemisches Coaching Schlagwörter Bewusstsein, Marketing, Psychologie
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3

Coaching lernen

  • Systemisches Coaching
  • Systemische Fragetechniken
  • Agiler Coaching-Prozess
  • Kommunikations-Techniken
  • Coaching-Methoden
  • Methoden-Navigator
  • Crashkurs Psychologie
  • Wissenschaft: Wirkt Coaching?
  • Kritik am Coaching
  • Coaching-Ausbildung

Zur Lernplattform ↗

Online-Kurse

  • Crashkurs Kreativität
  • Design Thinking (Mini)
  • Crashkurs Lerndesign
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Crashkurs Gamification

Themen

  • Organisationsentwicklung
  • Coaching
  • Personalentwicklung
  • Kreativität
  • Lerndesign

Workshops & Seminare

  • Systemisches Design Thinking
  • Kreativ-Coaching Ausbildung
  • Systemische Coaching-Ausbildung
  • Blended Learning Trainings
  • Facilitation-Ausbildung

Wirkungsgebiet

Beratung, Training, Vorträge und Weiterbildungen
für Unternehmen, (Hoch)-Schulen und Organisationen in Berlin, Leipzig, Dresden, Brandenburg & Online …und für spannende Anliegen weltweit.

Tools & Methoden

  • ⚒ Methodenkoffer
  • Reframing
  • Innovationsmethoden
  • Coaching Methoden
  • Kommunikation: 6 Level
  • Systemische Fragen
  • Spiral Dynamics
  • 21st Century Skills
  • Workshop Konzept erstellen
  • Online-Kurse erstellen
  • Gamification-Pyramide
  • Agile Methoden
  • Prozesse automatisieren mit KI

Kontakt

  • Startseite
  • Über Karl
  • Kontaktformular

Newsletter

Höre als erstes von neuen Online-Kursen, Ausbildungs-Durchgängen und Artikeln.

CreativeCommons Lizenz CC BY-ND 4.0 · 2025 · Karl Hosang ䷰ · Impressum · Datenschutz · AGBs
  • Für Organisationen
    • Portfolio
    • Workshops
    • Keynotes
    • Kontakt aufnehmen
  • Für Dich
    • Coaching-Ausbildung
    • Weiterbildungen
    • Online-Kurse
    • Blog
    • Einzelcoaching
  • Wir
    • Mission
    • Das Team
    • Über Karl
    • Publikationen
  • Themen
    • Organisations­entwicklung
    • Coaching
    • Kreativität
    • Lerndesign
  • Akademie ↗
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OkOhne mich.Datenschutz